0

Buchtipps

Die Sonne scheint, es riecht nach Frühling und das Eichhörnchen hat eine Überraschung für Fuchs, Rabe und Maus. Auf ihrem Weg durch die blühende Landschaft finden die vier Freunde ein Küken, das sich verlaufen hat. Kurzerhand beschließen sie, es nach Hause zu bringen und finden eine noch viel schönere Überraschung.  Ein Bilderbuch über Freundschaft und Zusammenhalt mit tollen Illustrationen, die die Schönheit des Frühlings wunderbar einfangen.

Loraine Lewis‘ Schauspielkarriere könnte nicht besser laufen, bis ihr nach einem heiklen Zwischenfall ein Bodyguard zugeteilt wird. Lori will Wyatt wieder loswerden, kann die gegenseitige Anziehung jedoch nicht leugnen. Als anonyme Nachrichten sie bedrohen, ist er der einzige, dem sie noch vertraut, doch Wyatt verbirgt selbst ein Geheimnis. Die knisternde Spannung eines Sommergewitters trifft auf gefährliche Gefühle vor der tollen Kulisse von Italiens Amalfiküste. Das perfekte Buch für den Sommer.

Sommer 2006: Der 15-jährige Chris verbringt die heißen Tage mit seinen Freunden und arbeitet hart für seinen Traum Fußballprofi zu werden. Zwischen Freundschaft, erster Liebe und der Suche nach sich selbst, beginnt ein Sommer, der Chris‘ Leben für immer verändert.  Der Fußballweltmeister Christoph Kramer erzählt von der Leichtigkeit eines Sommers, in dem alles möglich ist. Eine persönliche Geschichte über die Magie von Anfängen und dem Mut das Leben wirklich zu leben. 

Das Einhorn Unico hat die Gabe, die Menschen glücklich zu machen. Die Göttin Venus wird eifersüchtig und verbannt das Einhorn. Auf der Erde versteckt, findet Unico schnell neue Freunde, doch es dauert nicht lange, bis Venus erneut nach ihm zu suchen beginnt. Unico ist eine Figur, die es erstmals in den 70er Jahren zu sehen gab, erschaffen wurde sie von Osamu Tezuka, auch bekannt als der „Vater des Manga“.  „Unico erwacht“ ist der erste Teil der Reihe, neu illustriert und erzählt. Ein Lesevergnügen für alle kleinen Mangafans und solche, die die Serie neu entdecken wollen.

Murrin erzählt die Geschichte der Bewohnerinnen von Ardglas, einem irischen Küstenstädtchen um 1994. Die Schriftstellerin Colette kehrt in die Stadt zurück, um wieder Kontakt zu ihrem Sohn aufzunehmen. Da sie damals ihre Familie für einen anderen Mann verlassen hat, ist sie das Thema der Stadt. Izzy, in einer unglücklichen Ehe, wird zu ihrer Freundin. Es geht um das Schicksal und die gesellschaftlichen Einschränkungen der Frauen, kurz vor der Legalisierung der Scheidung in Irland, und um ihren Wunsch nach Freiheit und Selbstbestimmung.

Wanda lebt mit ihrer achtjährigen Tochter Karlie im achtzehnten Stock einer Berliner Hochhaussiedlung. Die alleinerziehende Mutter träumt davon, eine erfolgreiche Schauspielerin zu werden. Als sie bei einem Casting für einen großen Film überzeugt, sieht sie die Chance auf ein besseres Leben. Hin- und hergerissen zwischen den zwei Welten, muss sie auch immer wieder ihre Tochter im Stich lassen. Ein temporeicher Roman über die, die sonst keiner sieht, alleinerziehende Mütter mit wenig Geld und eigenen Träumen.

Dieses bezaubernde Bilderbuch erzählt die Geschichte eines Uhus, der den Tieren des Waldes so fesselnd vorliest, dass sie selbst nicht das Bedürfnis haben, lesen zu lernen.  Doch als Uhuwe plötzlich seine Stimme verliert, müssen die Tiere sich mit der Situation auseinandersetzen und lernen, dass Lesen eine wertvolle Fähigkeit ist. Dieses liebevoll gestaltete Buch vermittelt die Bedeutung des Lesens und Vorlesens und regt Kinder dazu an, selbst aktiv zu werden. Ein absolutes Highlight für kleine Leseratten und ihre Vorleser!

Ein eindrucksvoller Roman, der sich mit einer aussterbenden dörflichen Tradition auseinandersetzt. Besonders berührend sind die intimen Momente, die die  Protagonisten miteinander teilen. Diese Szenen sind voller Emotionen und zeigen die tiefen Verbindungen zwischen den Dorfbewohnern, die trotz der Veränderungen bestehen bleiben. Der Roman wirft einen Blick auf eine fast vergessene Tradition und stellt dabei die menschlichen Beziehungen in den Vordergrund.

„Ein tadelloses Glück“ von Heinrich Breloer bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben von Thomas Mann. Das Buch beleuchtet die prägenden Erfahrungen und familiären Beziehungen, die den Schriftsteller und Nobelpreisträger formten. Breloer gelingt es, die komplexe Persönlichkeit Manns und die Atmosphäre seiner frühen Jahre lebendig darzustellen. Perfekt zum großen Thomas Mann - Jahr!

Seoul. Jenongmin ist ausgebrannt. Nach Monaten des Rückzugs wagt sie sich nach draußen. Zufällig bekommt sie in einer Töpferei einen Kaffee angeboten. Da der besonders gut schmeckt, kommt sie mit der Ladeninhaberin ins Gespräch. Diese fordert Jeongmin auf, doch ihre Tasse selbst zu töpfern, daraus würde der Kaffee noch einmal besser schmecken. Nach einigem Zögern nimmt sie an und lernt dabei nicht nur das Töpfern, sondern auch andere Menschen mit ähnlichen Geschichten kennen. Für Jeongmin der Weg zurück ins Leben.