Welttag des Buches Traditionsgemäß zum Welttag des Buches liest uns Stefan Müller-Ruppert aus den ersten Kapiteln ein paar ausgewählter Bücher vor. Mit samtiger Stimme, mal laut, leise oder flapsig, zu jedem Text findet der Schauspieler und Sänger die richtige Betonung und Gestik. Vorgestellt werden neue Romane und Krimis, zwischendurch gibt es auch ein paar humorvolle Texte. Entdecken Sie die Kleinodien der Literatur dieses Frühjahres mit uns.
Die Tochter des Bildschnitzers
Die Bekenntnisse des Hochstaplers Thomas Mann Regie: André Schäfer Besetzung: Sebastian Schneider Nils Rovira-Munoz ( 91 Minuten)
1950, Mexiko-Stadt. Der versoffene Expat William Lee verliebt sich in den widerspenstigen jungen Eugene. Der weiß das schamlos auszukosten. Gemeinsam reisen sie nach Südamerika, auf der Suche nach einer halluzinogenen Pflanze, die Antworten verspricht – liebt er mich oder liebt er mich nicht… Kartenvorverkauf: https://kino-bad-mergentheim.de/
„Isch bin Surweiwel Siglinde!“ – Mit diesem markanten Einstieg erobert Christine Rauch mit ihrer Kunstfigur Survival Siglinde die Herzen ihrer über 70.000 Follower auf Instagram. Charmant und witzig nimmt sie ihre Community mit in die Welt der essbaren Wildpflanzen. In kurzen, unterhaltsamen Videos erklärt sie im Thüringer Slang, wie unkompliziert und spannend Wildpflanzen in unseren Alltag integriert werden können.
Antony Penrose: Die Fotografin Regie: Ellen Kuras Besetzung: Kate Winslet, Andy Samberg, Alexander Skarsgård (117 Minuten)
Brauner/Gronemeier: Münter & Kandinsky Regie: Marcus O. Rosenmüller Besetzung: Vanessa Loibl, Vladimir Burlakov, Julian Koechlin (125 Minuten)
Geändertes Datum: 9. Juli statt 10. Juli Moderation: Edgar Rai
In Dominic Savages einfühlsamem Drama „Close to You“ kehrt Elliot Page endlich wieder auf die Leinwand zurück! Page, der in seiner erfolgreichen Autobiografie „Pageboy“ ergreifend vom langen Weg zu seinem wahrem Selbst erzählt hat, glänzt in der persönlichen Geschichte eines trans Mannes, der nach Hause zurückkehrt, sich gegen Vorurteile behaupten und alte Gefühle neu einordnen muss. Kartenvorverkauf: https://kino-bad-mergentheim.de/