Die Eltern von Frank sind koreanische Einwanderer und haben auch nur solche Freunde.Von Frank erwarten sie, dass er die Traditionen aufrechterhält, obwohl er in den USA aufgewachsen ist und er auch nicht koreanisch spricht. Als er sich in Brit verliebt, ein weißes Mädchen, verschweigt er dies den Eltern, denn diese haben bereits mit seiner Schwester gebrochen, die mit einem Schwarzen liiert ist. Seine langjährige koreanische Freundin Joy, verliebt in einen Chinesen, und Frank schmieden einen Plan, wie sie dem Rassismus ihrer Eltern entgehen können!
Lily hat ADHS. Wenn sie ihre Momente hat, möchte sie am liebsten nur weglaufen. Eines Tages zerstören Lily und ein Junge auf der anderen Seite des Klassenzimmers die Faltwand, welche die beiden Räume trennt. Der Junge ist Abelard und lebt mit dem Asperger Syndrom. Während beide für ihre Tat nachsitzen müssen, wird ein gewisses gegenseitiges Interesse geweckt. Als Lily dann auch noch ungewollt einen digitalen Shitstorm über Abelard auslöst, beginnt ein wunderschöner, poetischer E-Mail-Kontakt, basierend auf den Liebesbriefen von Heloise und Abaelard.
Lily hat ADHS. Wenn sie ihre Momente hat, möchte sie am liebsten nur weglaufen. Eines Tages zerstören Lily und ein Junge auf der anderen Seite des Klassenzimmers die Faltwand zwischen den Zimmern. Abelard hat Asperger und er hat Lilys Interesse geweckt. Als Lily deshalb dann ungewollt einen digitalen Shitstorm über Abelard auslöst, beginnt ein wunderschöner, poetischer E-Mail-Kontakt. Als die beiden sich dann verabreden merkt, Lily, dass sie in Abelards Gegenwart wie ausgewechselt ist. Es entsteht eine zarte Liebesbeziehung, die nicht ganz ohne Komplikationen bleibt.
Ash, ein durchschnittlicher Junge aus der Mittelschicht wird zum Mittelpunkt des Universums erwählt. Als er bei einer seiner Football-Spiele getackelt wird, wacht er in einer Art Paralleluniversum auf. Am Anfang haben sich nur die Farben der Straßenschilder verändert, doch je weiter er in eine nächste Welt fällt, desto mehr verändert sie sich. Er ist auf einmal reich, Drogendealer und sein bester Freund kennt ihn nicht mehr, weil in dieser Welt die Rassentrennung existiert. Er versucht die Sprünge zu kontrollieren und irgendwie wieder in die originale Welt zu kommen.
Die 17-jährige Gesetzlose Scarlett McCain ist eine geschickte Bankräuberin, hervorragende Kämpferin und Meisterschützin. Nach einem ihrer Beutezüge trifft sie bei ihrer Flucht durch die Wälder auf den 15-jährigen Albert Browne, dem halb England auf den Fersen ist. Und so beginnt eine halsbrecherische Flucht durchs ganze Land. Witzig und ironisch entführt uns Jonathan Stroud in ein actionreiches und rasantes Abenteuer, das seine beiden Helden durch ein dystopisches England voller Gefahren, Kopfgeldjäger, wilder Tiere und Zombies führt.
Leider stehen derzeit keine Daten zum Titel zur Verfügung. (9783499005749)
„Das ist die Nacht, in der wir sterben müssen, vom Ungeheuer verschlungen und dann wiedergeboren.“ Mit diesem Satz beginnt für die fünf Freund*innen Suse, Pavlow, Maja, Tolga und Bo die Nacht ihrer Abiturfeier. Sie haben sich immer alles erzählt und doch ahnen sie, dass in jedem von ihnen noch ein „Ungeheuer“ schlummert. Um diese offenen Rechnungen kreisen sie in verschiedenen Konstellationen die ganze Nacht hindurch und so langsam laufen die Dinge aus dem Ruder. Am Ende ist alles anders, als es am Anfang war.
Bis jetzt fand ich jedes Buch von Anne Freytag gut und auch dieses hat mich wieder begeistert. In diesem Buch geht es um das Erwachsenwerden und eine wichtige Thematik: Mobbing. Julia hat von außen betrachtet ein ziemlich perfektes Leben. Sie ist beliebt, sieht gut aus und hat den Mädchenschwarm der Schule zum Freund. Auf einer privaten Webseite schreibt sie aber ganz ungefiltert, was sie wirklich über sich und die anderen denkt.
Eine bunt zusammengewürfelte Clique, Aushilfen eines Discounters, verbringen ihre Pausen und manchen Feierabend auf dessen Hinterhof zusammen. Auch hier gilt eine Rangordnung. Ganz oben steht, wer vor seinem Namen ein „unser“ bekommt, ganz unten sicher „Entenarsch“.
Drei Regeln: Nicht weinen. Niemanden verpfeifen. Sich rächen. Will trägt eine Waffe bei sich, denn sein Bruder wurde erschossen.Er will den Mörder töten. Als er mit dem Fahrstuhl nach unten fährt ( Long way down) steigt in jeder Etage eine andere Person aus seiner Vergangenheit ein und erzählt ihre Geschichte. Eine sehr spannende und bewegende Geschichte in Versform geschrieben. Ich konnte das Buch nicht weglegen und habe es ohne Unterbrechung fertig gelesen. Auch für Lesemuffel geeignet!
Fünf sehr unterschiedliche Jugendliche mit übernatürlichen Superkräften sollen die Welt retten. Das sind ein Dämon, eine Kämpferin, ein Junge, der die Zeit anhalten kann, ein Mädchen, das zur Hälfte eine Maschine ist und Malcom, der angeblich unsterblich ist. Die Fünf werden in ein Energiefeld geschickt, aus dem bis jetzt noch kein Mensch oder Tier zurück kam. Dort landen sie in einer Wüste und stellen bald fest, dass sie in der Vergangenheit festsitzen. Für Jungs und Mädchen ab 14 Jahren.