Eigentlich bin ich keine Sachbuchleserin, aber wenn Sachbücher geschrieben sind wie dieses,
dann kann ich dazu werden. Doch leider ist es in Deutschland nicht üblich, Sachthemen mit Biografischem zu verbinden. Der schwedische
Journalist Patrick Svensson verwebt die persönliche Geschichte seines Vaters mit einer Geschichte der Aale, die sie früher gemeinsam angelten, und die schon Aristoteles mit ihrer geheimnisvollen Fortpflanzung faszinierten. Er erklärt das Leben der Aale mit ihrer langen Wanderschaft und ihren diversen Metamorphosen. Die kulturgeschichtlichen Teile, etwa über Freuds Aalforschung, sind lehrreich und unterhaltsam.