Beschreibung
Hier steckt mehr drin: Die 3x49 Teile Puzzles für Kinder ab 5 Jahren beinhalten gleich drei Ravensburger Kinderpuzzles inklusive Mini-Postern als Vorlagen. Die große Motivauswahl reicht von Tieren aus aller Welt über spannende Riesenfahrzeuge bis hin zu den Lieblingscharakteren aus den beliebtesten Kinderfilmen und -serien. Unsere Puzzles werden in exzellenter Verarbeitungsqualität mit Material aus nachhaltiger Forstwirtschaft gefertigt. Pädagogisch wertvoll und mit ganz viel Lernspaß. Teile suchen, anfügen und sich über das immer größer werdende Bild freuen - Puzzeln ist, wenn sich ein Erfolg an den anderen reiht. Deshalb lieben Kinder es, die Puzzleteile immer wieder zu ihren Lieblingsmotiven zusammen zu setzen. Doch Puzzles bieten mehr als Spaß: Mit der richtigen Schwierigkeit gewählt, lassen sie Kinder jeden Alters an den Herausforderungen wachsen, erhöhen ihre Geduld und stärken ihr Selbstvertrauen. In der großen Auswahl von Ravensburger Kinderpuzzles mit den beliebtesten Motiven, von 2 Teilen bis 300 Teilen, ist garantiert für jedes Kind das Richtige dabei. Die Auswahl der Motive und die hohe Qualität unserer Kinderpuzzles liegen uns sehr am Herzen. Deshalb wird die Unbedenklichkeit aller Materialien von einem unabhängigen Institut bestätigt. Seit mehr als 100 Jahren entwickeln wir Puzzles, wie Kinder sie lieben: altersgerecht in Motiv, Teilezahl und -größe.
Warntext
ACHTUNG! Kleine Teile. Erstickungsgefahr.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Ravensburger Verlag GmbH
service@ravensburger.de
Postfach 2460
DE 88194 Ravensburg
Inhalt
Grundlagen der Bilanzierung - Begriff, Aufbau und Gliederung des Jahresabschlusses - Arten von Bilanzen - Aufgaben und Ziele der Bilanzen
Die Steuerbilanz als abgeleitete Handelsbilanz - Ziele der Steuerbilanz - Begriff und Umfang des Bilanzsteuerrechts - Maßgeblichkeitsgrundsatz der Handelsbilanz für die Steuerbilanz - Grundsätze ordnungsgemäßer Bilanzierung - Bilanzstichtag, Bilanzänderungen und Bilanzberichtigungen - Das Betriebsvermögen - Betriebsausgaben - Das Kapital
Grundlagen der Bewertung in der Handels- und Steuerbilanz - Bewertungsgrundsätze - Die Bewertungsmaßstäbe der Handels- und Steuerbilanz im Überblick - Die Bewertungsverfahren - Die Bewertungsmaßstäbe der Handels- und Steuerbilanz im einzelnen - Die Bewertung der Privatentnahmen - Die Bewertung der Privateinlagen
Bewertung der Wirtschaftsgüter (im einzelnen) - Bewertung der Wirtschaftsgüter des abnutzbaren Anlagevermögens - Bewertung der Wirtschaftsgüter des nichtabnutzbaren Anlagevermögens - Bewertung der Wirtschaftsgüter des Umlaufvermögens - Bewertung der Verbindlichkeiten - Bewertung der Rückstellungen - Rückstellungen für latente Steuern und aktive latente Steuern in der Handelsbilanz - Rücklagen in der Handels- und Steuerbilanz - Begriff und Arten der Rücklagen - Offene Rücklagen - Sonderposten mit Rücklageanteil (SOPO) - Stille Rücklagen - Rücklagenpolitik