Von Händels Freunden gelobt, vom Publikum dagegen konsequent ignoriert, wurde der 1737 uraufgeführte Arminio nach sechs Vorstellung abgesetzt. Musikalisch setzte sich Händel hier mit aktuellen Entwicklungen der Opera seria auseinander und experimentierte ausgiebig mit der DaCapo-Form der Arien und Instrumentalfarben. Laurence Cummings bewies bei den diesjährigen Göttinger Händelfestspiele in einer vielbeachteten Produktion, dass die Oper ein musikalisches Juwel ist, das sich mühelos mit Händels übrigen Opern der 1730er Jahre messen kann.