Beschreibung
Ichiko, Anfang 30, hat in ihrem Leben noch nicht viel auf die Reihe gekriegt. In ihrem alten Kinderzimmer verbringt sie die Tage mit Computerspielen, Rauchen und Junk-Food. Doch nach einem handfesten Streit landet sie buchstäblich auf der Straße. Um über die Runden zu kommen, übernimmt sie die Nachtschicht in einem 100-Yen-Shop, der japanischen Variante des 1-Euro-Ladens. Während sie Gefühle für den Amateurboxer Yuji, einen Stammkunden des Ladens, entwickelt, wird sie bitter enttäuscht und Opfer eines zudringlichen Kollegen. Ichiko beschließt, nicht mehr andere über sich bestimmen zu lassen, sondern endlich ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen – und zurückzuschlagen: Sie meldet sich zum Boxtraining an. Ihr tiefster Wunsch: Einmal im Leben Gewinnerin sein…Mit jedem Schlag wandelt sich Hauptdarstellerin Sakura Ando von einer menschenscheuen Einzelgängerin zur toughen, selbstbewussten Amateurboxerin, die versucht, ihr Leben neu auszurichten: Glaubwürdig und authentisch. Japans Oscarkandidat bei den Academy Awards 2015.
Rezension
„bewundernswert körperliche Darbietung von Sakura Ando“ (Variety) „Ando ist die seltene Art Schauspielerin, die eines Vergleichs mit Japans bestem Schauspielers aller Zeiten, Toshiro Mifune, würdig ist. […] Sie vibrieren so sehr mit einem Potential an Energie, so dass man nie genau weiß, wann sie explodieren und was passiert, wenn sie es tun.“ (Variety) „Die Anpackmentalität des Films und der verschlagene Sinn für Humor werden Zuschauer durch eine adrenalingeladene Euphorie taumeln lassen.“ (South China Morning Post) „Der wahre Test für einen Boxfilm sind seine Boxszenen, und diese übermitteln in „100 Yen Love“ – besser als so ziemlich alle, die ich gesehen habe – die pure Wildheit des Sports, mit gnadenlos einprasselnden Schlägen, die eine normale Person geradewegs umhauen würden.“ (The Japan Times) “A Japanese indie with the soul of a 1970s American film — a project that might’ve caught Hal Ashby’s eye.” (Variety)