0

Das Zillebuch: Der Mann und das Werk (Autobiographie von Heinrich Zille)

eBook - Mit 223 meist erstmalig veröffentlichten Bildern

Erschienen am 01.01.2024, 1. Auflage 2024
Auch erhältlich als:
1,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 8596547796831
Sprache: Deutsch
Umfang: 441 S., 18.13 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

In 'Das Zillebuch: Der Mann und das Werk' vereinen sich die Kräfte zweier bemerkenswerter Persönlichkeiten der deutschen Kulturgeschichte Heinrich Zille, durch seine künstlerischen Abbildungen des Berliner Milieus an der Wende zum 20. Jahrhundert bekannt, und Hans Ostwald, ein versierter Historiker und Schriftsteller dieser Epoche. Diese Anthologie ist nicht nur eine Hommage an Zilles Kunst, die das raue und ungeschönte Leben der Berliner Unterschicht einfängt, sondern auch ein tiefgreifender Einblick in die sozialen Bedingungen jener Zeit. Die Sammlung umfasst eine Bandbreite an künstlerischen Stilen und literarischen Formen, die zusammen eine facettenreiche Darstellung von Zilles Schaffen und seinem Einfluss auf die deutsche Kunstlandschaft bieten. Hans Ostwalds sorgfältige Zusammenstellung und Kontextualisierung von Zilles Werken sowie seine eigenen Aufzeichnungen und Analysen erweitern das Verständnis des Lesers über die kulturellen und sozialen Dynamiken der damaligen Berliner Gesellschaft. Diese Zusammenarbeit spiegelt die Symbiose zweier unterschiedlicher, aber komplementärer Zugänge zur Erforschung der Urbanität und ihrer Auswirkungen auf die menschliche Psyche wider. Diese Anthologie steht somit nicht nur im Einklang mit historischen und kulturellen Bewegungen ihrer Zeit, sondern bietet auch wertvolle Einblicke in die Interaktion zwischen Kunst, Geschichte und Sozialkritik. 'Das Zillebuch' lädt den Leser ein, in die tiefen und manchmal düsteren Ecken der Berliner Gesellschaft einzutauchen, um Zeuge einer einzigartigen künstlerischen Darstellung des Lebens zu werden. Es gibt keine bessere Möglichkeit, das Werk von Heinrich Zille, durch die Linse von Hans Ostwalds kritischer Betrachtung, zu verstehen und zu würdigen. Diese Sammlung ist ein Muss für jeden, der ein tiefgreifendes Verständnis der kulturellen und sozialen Verflechtungen einer vergangenen Ära erlangen möchte, sowie für Enthusiasten deutscher Kunst und Geschichte.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Musik, Film, Theater/Biographien, Autobiographien"

Noch nicht lieferbar

28,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

15,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

24,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

24,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen