Beschreibung
Oliven auf der Pizza minus Champignons, Hühner im Stall plus Eier - immer gehen Peter völlig verrückte Rechenaufgaben durch den Kopf. Er ist in Mathe keine Leuchte und möchte sich vor der ganzen Welt verkriechen. Zum Glück sind jetzt große Ferien und Peters Oma bringt seine Welt wieder ins Lot. "Hühner dürfen sitzen bleiben" ist die Geschichte eines Jungen, der im Zeugnis in Mathe eine Fünf bekommen hat - und beginnt, all seine Stärken zu entdecken. Das sorgt für eine Menge Spaß, vor allem weil es bei Oma mitunter drunter und drüber geht
Die beiden verleben wunderschöne Sommertage, in denen nur die Hühner für ihre Leistung Noten bekommen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Jochen Weeber
Jochen Weeber
mail@jochenweeber.de
Fizionstr. 25
DE 72762 Reutlingen
Autorenportrait
Jochen Weeber, geb. 1971 in Vaihingen/Enz, schreibt Prosa und Hörspiele und ist für seine Geschichten u.a. mit dem Stipendium "ESSLINGER Bahnwärter" und dem dem Literaturstipendium Schwaz ausgezeichnet worden.
Rezension
„Mit einer herrlichen Leichtigkeit schlüpft Weeber in die Kinderwelt, amüsiert durch charmanten Witz und genau die richtige Dosis Spitzbübigkeit. Dabei lässt er nie ganz das wirklich Wesentliche aus den Augen.“SÜDWESTPRESSE „Eine witzige Geschichte mit Tiefgang und Wärme.“SCHWÄBISCHES TAGBLATT „Obwohl die Geschichte traurig beginnt, gibt Autor Jochen Weeber ihr kluge Wendungen und einen tollen Schluss.“OHRENBÄR, radioBERLIN 88,8 „Eine sehr einfühlsam und fantasievoll geschriebene Mutmachgeschichte."EKZ BIBLIOTHEKSSERVICE „Eine eindrucksvolle Erzählung“ALLITERATUS, ASTRID VAN NAHL „Ein Buch, das schon für Leseanfänger geeignet ist. Das aber auch Eltern und Großeltern beim Vorlesen daran erinnert, über Leistung, Erwartungsdruck und Unterstützung nachzudenken."RBB, KULTURRADIO, SONJA GÄHLER „Der Autor hat ein Kinderbuch geschrieben, das sich auch für Erwachsene lohnt.“SCHWÄBISCHE ZEITUNG Jochen Weeber, 1971 in Vaihingen/Enz geboren, schreibt überwiegend Prosa und Hörspiele und veröffentlicht in Zeitungen, Zeitschriften, Anthologien und im Rundfunk, für seine Geschichten erhielt er verschiedene Auszeichnungen, u.a. das StipendiumESSLINGER BAHNWÄRTER "Eine sehr einfühlsam und fantasievoll geschriebene Mutmachgeschichte"EKZ BIBLIOTHEKSSERVICE"Eine witzige Geschichte mit Tiefgang und Wärme"SCHWÄBISCHES TAGBLATT