Beschreibung
„So hilft ihnen die Blutegeltherapie“ von Dr. med. Claudia Moser und Karla Moser ist ein Patientenratgeber. Beide Autorinnen sind international mit der Blutegeltherapie bekannt und besitzen eine über 35jährige Praxiserfahrung. Die Begeisterung für diese Therapie ist bei beiden ungebremst. Die Blutegeltherapie ist für sie ein wichtiger Bestandteil ihres Praxisalltags und unverzichtbar. Selbst in der aktuellen Medizin besitzt sie einen einzigartigen Stellenwert.
In der neuen und erweiterten Auflage beschreiben die Autorinnen eindrucksvoll ihre Erfolge mit dieser altbewährten Heilweise.
Inhalt
Danksagung 12
Vorwort zur 1. Auflage 2002 13
Vorwort zur überabeiteten und erweiterten 2. Auflage 2015 15
Einleitung 17
Die Biologie des Blutegels 18
Anatomie des Blutegels 18
Färbung des Blutegels 19
Umgebung des Blutegels 21
Fortpflanzung des Blutegels 22
Nahrungsaufnahme des Blutegels 22
Geschichte der Blutegeltherapie 26
Vom Altertum bis ins 18. Jahrhundert 27
19. Jahrhundert 30
Blutegeltherapie in der modernen Medizin 33
Anwendung von Blutegeln 39
Herkunft der Blutegel 39
Haltung der Blutegel 40
Was macht die Wirkung der Blutegel aus? 43
Krankheiten, bei denen Blutegel angewendet werden können. 45
Arterielle und venöse Gefäßerkrankungen 45
Krankheiten mit Verspannungen und Migräne 46
Schmerzhafte Krankheiten 46
Die Gegenanzeigen einer Blutegeltherapie 47
Absolute Gegenanzeigen 47
Relative Gegenanzeigen 49
Die Nebenwirkungen einer Blutegeltherapie 49
Häufige Nebenwirkungen 50
Seltene Nebenwirkungen 52
Verhaltensregeln 54
Wundinfektionen 55
Die Durchführung einer Blutegeltherapie 58
Die Vorbereitung des Patienten 58
Die Vorbereitung der Blutegel 61
Das Ansetzen der Blutegel 62
Die eigentliche Blutegelbehandlung: 64
Die Nachsorge des Patienten 65
Was geschieht mit den Blutegeln nach der Behandlung? 67
Aus der Praxis 68
Erkrankungen des Bewegungsapparates 70
Wirbelsäulenbeschwerden 71
Halswirbelsäulensyndrom 72
Halswirbelsäulen- und Kopfschmerzen 74
Lendenwirbelsäulenbeschwerden – das Wunder von Waldhausen 74
Lendenwirbelsäulenbeschwerden, Kniegelenkbeschwerden und Schulterschmerzen 75
Lendenwirbelsäulenbeschwerden und Blasenfunktionsstörungen 77
Schmerzen an der gesamten Wirbelsäule 78
Wirbelsäulenbeschwerden, Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck, Kopfschmerz und Schwindel 79
Wirbelsäulen-, Schulterbeschwerden rechts, Bandscheibenvorfall, Schwindel, Kopfschmerzen 81
Wirbelsäulen- und Hüftgelenksbeschwerden rechts, Schwindel, Krampfadern, Hämorrhoiden 82
Bandscheibenvorfälle (Nucleus pulposus prolaps) 84
Bandscheibenvorfall an der Lendenwirbelsäule 85
Bandscheibenvorfall an der Lendenwirbelsäule und Wirbelsäulenkrebs 86
Bandscheibenvorfall an der Lendenwirbelsäule 88
Narbenbeschwerden nach Bandscheibenoperation 89
Gelenkrheuma 90
Gelenkrheuma, Wirbelsäulenbeschwerden und Nahrungsmittelallergie 90
Gelenkrheuma der Kniegelenke und Wirbelsäule 91
Verschleißerkrankungen (Arthrose) verschiedener Gelenke: 93
Aktivierte Arthrose des linken Kniegelenks 95
Arthrose der Fingergelenke 95
Bakerzyste 96
Coxarthrose beidseits 98
Gonarthrose beidseits, Lumbalgie, Hüftgelenkschmerz links 99
Gonarthrose beidseits 100
Gonarthrose nach Brustkrebs 101
Gonarthrose, Schmerzen am Kniegelenk und Varikosis links 103
Gonarthrose, Sprunggelenkverletzung nach Sturz, Venöse Stauungen, Durchblutungsstörungen, Zosterinfektion 104
Muskelverspannungen im Halswirbelsäulen- und Schulterbereich 107
Schmerzen am linken Schultergelenk 108
Schmerzen am rechten Sprunggelenk, Einschlafstörung, Hüsteln 109
Schmerzen in beiden Armen 110
Wirbelsäulenschmerzen, Fingergelenkverschleiß rechts, „schnellender Finger“ rechts 112
Wirbelsäulen-, Kniegelenk- und Sprunggelenkbeschwerden, Krampfadern 113
Erkrankungen an den Sehnen und Überlastungsbeschwerden 114
Überlastung des rechten Ellenbogens 115
Schmerzen an der rechten Achillessehne 116
Überlastung der Handgelenke mit Schwellung 117
Überlastung der Daumenstrecksehne mit Gefäßruptur 118
Hallux valgus 120
Reizzustand eines Hallux valgus 120
Verletzungen, Unfälle und Zerrungen 121
Kniegelenkbeschwerden mit Hämatom nach Unfall, Bandscheibenschäden, Gonarthrose, Coxarthrose, Kopfschmerzen 122
Kniescheibenverletzung und Bänderzerrung bei der Gymnastik 123
Prellung am rechten Außenknöchel 125
Prellung linker Brustkorb 125
Quetschung des rechten Mittelfingers 126
Schmerzen am rechten Kniegelenk und Zerrung des rechten Sprunggelenks 126
Splitter im rechten Zeigefinger 127
Steißbeinprellung 128
Steißbeinprellung 128
Zerrung der Innenbänder am rechten Knie 129
Zerrung des rechten Sprunggelenks 130
Zerrung linker Arm und linker Fuß 130
Zerrung der Halswirbelsäule 131
Knochenbrüche 132
Bruch des rechten Oberschenkels und Bänderriss im rechten Kniegelenk 132
Bruch des rechten Unterarms 133
Operationen 134
Brustverkleinerung 135
Entfernung von einem Fettgewebsgeschwulst an der rechten Hand 135
Kniegelenkbeschwerden rechts nach einer Operation 135
Krebsoperation an der linken Brust 136
Narbenschmerzen und Krampfadern 136
Erkrankungen der Gefäße 138
Durchblutungsstörungen der Hände und Ohrgeräusche 143
Durchblutungsstörungen im linken Bein 144
Krampfadern am linken hinteren Oberschenkel 144
Krampfadern an beiden Beinen 145
Offenes Bein am rechten Außenknöchel 147
Thrombophlebitis (Venenentzündung) am linken Knie 147
Thrombose im linken Unterschenkel 148
Unterschenkelgeschwür am linken Unterschenkel 149
Varizen an beiden Beinen 151
Varizen am linken Oberschenkel 151
Varizen und Menstruationsbeschwerden 152
Venenentzündungen an beiden Beinen 152
Venöse Stauung an den Füßen 153
Wadenkrämpfe in beiden Beinen 154
Hämatome (Blutergüsse) 155
Bluterguss am linken Unterkiefer 156
Großer Bluterguss im linken Oberschenkel 156
Hämatom am linken Oberschenkel 158
Hämatom am Unterschenkel 162
Hämatom im Unterbauch nach Operation 162
Hämatom in der linken Brust nach Autounfall 163
Hämorrhoiden und Thrombosen 164
Analvenenthrombose und Brennschmerz 165
Hämorrhoidalbeschwerden 165
Hämorrhoiden schmerzhaft 166
Hämorrhoiden mit Afterjucken 166
Hämorrhoiden und Analprolaps 167
Hämorrhoiden und Hüftgelenkbeschwerden 167
Hämorrhoiden und Wirbelsäulenbeschwerden 168
Schmerzende Hämorrhoiden 169
Blutschwamm 170
Blutschwamm Handfläche links 170
Erkrankungen der Haut 171
Rezidivierender Abszess am linken Oberarm 171
Lipom am rechten Schulterblatt 173
Furunkulose an beiden Oberschenkeln 173
Hauttransplantation an der Nase 174
Juckreiz an der Halswirbelsäule bis über beide Schultern 175
Nagelbett- und andere Entzündungen 176
Nagelbettentzündung am linken Mittel- und rechten Zeigefinger 176
Erkrankungen des Kopfes und der Nerven 177
Drehschwindel mit Brechreiz 178
Kopfschmerzen, Gelenkbeschwerden, Gelenkverschleiß der Kniegelenke und Osteoporose, Zöliakie 178
Kopfschmerzen und Ohrgeräusche 180
Kopfschmerzen, Wirbelsäulen-, Kniegelenkbeschwerden, Schmerzen in den Waden 181
Schwindelanfälle bei Kopfbewegungen 182
Schwindel, Ohrgeräusche und Muskelkrämpfe der Zehen 182
Zuckungen in der linken Gesichtshälfte 183
Schlaganfälle 184
Mehrere Schlaganfälle 185
Schlaganfall vor einem Jahr 185
Erkrankungen der Ohren 186
Hörsturz mit Tinnitus, Gonarthrose links 187
Hörsturz und Schwindelattacken 188
Hörsturz linkes Ohr 189
Ohrgeräusche beider Ohren 191
Ohrgeräusche beider Ohren und Diabetes mellitus 191
Schwerhörigkeit nach Ausspülen der Gehörgänge 191
Erkrankungen der Augen 192
Sehstörungen bei Zuckerkrankheit 193
Sehstörungen bei Zuckerkrankheit und Lendenwirbelsäulenbeschwerden 193
Sehstörungen auf dem rechten Auge 194
Erkrankungen der Zähne 195
Eiterzahn im linken Oberkiefer 196
Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane 196
Monatsblutung mit Kopfschmerzen und Übelkeit 196
Monatsblutung stark und häufig 197
Schmerzen bei der Monatsblutung 197
Störungen der Monatsblutung 197
Zwischenblutungen 198
Verschiedene Krankheiten 199
Asthma, Herzmuskelvergrößerung und Vermehrung der Blutkörperchen, Kopfschmerzen, Ohrgeräusche und Schwindel 200
Beklemmungsgefühle, Angstzustände, Herzbeschwerden und Schweißausbrüche 201
Herzrasen, Unruhe, Schwindel und Wirbelsäulenbeschwerden 202
Herzrhythmusstörungen, Kopfschmerzen und Schwindel 202
Prävention 205
Vorsorge, Vorbeugung 205
Patientenbericht 206
Meine Erlebnisse mit Blutegeln 206
Gedicht einer Patientin nach einer Blutegelbehandlung am Knie 208
Wie finde ich einen geeigneten Therapeuten? 209
Kriterien für einen guten Blutegeltherapeuten 209
Wirkt der Therapeut kompetent auf mich? 210
Nimmt sich der Therapeut genug Zeit für mich oder werde ich schnell abgefertigt? 210
Die häufigsten Fragen 211
Woher kommen die Blutegel? 211
Wie werden Blutegel gehalten? 211
Wie kommt die Wirkung der Blutegel zustande? 211
Welche Substanzen erhält das Sekret des Blutegels? 212
Weshalb sitzen die Blutegel immer dicht aufeinander? 212
Bleiben die Blutegel nach dem Aufsetzen so lange sitzen, das der Patient sie mit nach Hause nehmen muss? 212
Bleibt der Kiefer nach dem Loslassen des Blutegels in der Haut zurück? 212
Wie stoppt man die Nachblutung nach der Blutegelbehandlung? 213
Wie hoch ist der Blutverlust bei einer Blutegelbehandlung? 213
Besteht eine Infektionsgefahr durch eine Behandlung mit Blutegeln? 213
Vita der Autorinnen 215
Dr. med. Claudia Moser 215
Karla Moser 215
Gemeinsame Projekte 216
Blutegelhandel 217
Wissenschaftliche Publikationen 220
Presseberichte 220
Literatur 222