0

Drei Tage im Juni

Erschienen am 12.11.2024
Auch erhältlich als:
23,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783036950402
Sprache: Deutsch
Umfang: 208 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 19 x 12.3 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Drei Tage stehen an, in denen sich Gail und Max, beide Ende fünfzig und seit Längerem getrennt, anlässlich der Hochzeit ihrer Tochter Debbie zusammenfinden. Max reist, nichts ahnend von der Allergie des Bräutigams, überraschenderweise mit einer Katze an, weshalb er statt bei seiner Tochter bei Gail wohnen muss. Obwohl diese Vorstellung für Gail zunächst kaum auszuhalten ist, willigt sie ihrer Tochter zuliebe zähneknirschend ein. Doch schnell zeigt sich: Die alte Verbindung ist immer noch da. Gemeinsam müssen sie sich mit der Frage nach der Treue des Bräutigams auseinandersetzen, und damit, ob Vertrauen auch nach Jahren wiederhergestellt werden kann. Sie blicken aus belustigter Distanz auf die etwas zu traditionellen Feierlichkeiten, erinnern sich an Vergangenes und stellen sich Fragen nach der Zukunft - was hält das Leben noch für sie bereit?

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Kein & Aber AG
j.beck@keinundaber.ch
Bäckerstraße 52
CH 8021 ZÜRICH

Autorenportrait

Anne Tyler, geboren 1941 in Minneapolis, Minnesota, ist Autorin von zahlreichen Romanen und Trägerin des Pulitzerpreises. Für ihr Lebenswerk erhielt sie den Sunday Times Award. Sie ist Mitglied der American Academy und des Institute of Arts and Letters. Bei Kein & Aber erschienen unter anderem ihre Bestseller Eine gemeinsame Sache, Launen der Zeit ,  Der leuchtend blaue Faden , mit dem sie auf der Shortlist des Booker Prize und des Women's Prize for Fiction stand, sowie  Der Sinn des Ganzen , der ebenfalls für den Booker Prize nominiert war. 2024 erschien ihr neuer Roman Drei Tage im Juni . Anne Tyler lebt in Baltimore. Michaela Grabinger hat für Kein & Aber mehrere Romane übersetzt, u. a. von Elif Shafak, Anne Tyler, Helen Simpson und Russell Franklin.

Rezension

»Präzis, empathisch, humorvoll.« Britta Spichiger, SRF Buchzeichen, 31.12.2024

»Anne Tyler schafft es auf humorvolle und erfrischende Weise, uns aus unserem eigenen Alltag zu entführen und uns für eine Weile die ganze Welt um uns herum vergessen zu lassen.« Susanne Ludorf, Hamburger Abendblatt, 16.12.2024

»Wie verlieben - so fühlt sich's an, wenn man ein Buch von Anne Tyler liest... Unterhaltsame Familienquerelen vom Allerfeinsten.« Angela Wittmann, Brigitte, 20.11.2024

»Anne Tylers ›Drei Tage im Juni‹ ist ein Kabinettstück aus der Mittelschicht der USA. (...) Ein kleiner, feiner Roman, den man gern zwei- oder dreimal liest.« Julia Schröder, SWR Kultur lesenswert, 17.11.2024

»Anne Tyler erzählt mit solcher Raffinesse, mit einer solchen gründlichen, genauen Beobachtung und mit so guten Dialogen. (...) Ich weiß nicht, ihr wievielter Roman es ist, aber es ist sicher einer der besten.« Elke Heidenreich, SPIEGEL online, 17.11.2024

»Die federleichte Erzählerin Anne Tyler legt mit ›Drei Tage im Juni‹ ein weises Buch über vor langer Zeit geschlossene Verbindungen vor, die ihre Festigkeit nie ganz verloren haben.« Thomas Andre, Hamburger Abendblatt, 13.11.2024

»Die großartige Anne Tyler schenkt den beiden Figuren Schlagfertigkeit und Schwung. Selten las sich eine Begegnung mit dem Ex so zauberhaft wie in 'Drei Tage im Juni'.« Barbara Gärtner, DONNA, 07.11.2024

»Tylers drei Tage langsamer Wiederannäherung sind wunderschön, ein Kammerspiel und Vorgeschmack auf ihre großartigen Romane für alle, die diese noch nicht kennen!« BÜCHERmagazin

»Anne Tyler ist eine großartige Erzählerin, wie sie auch mit ihrem neuen Roman erneut beweist. Sie zeigt sich einfühlsam, erzählt mit Witz und voller Menschenkenntnis und gilt nicht umsonst als die Chronistin des Alltags.« Pia Ciesielski, WDR 2, 08.01.2025

»Es ist erstaunlich, wie es Anne Tyler immer wieder gelingt, die Dramatik und die universell gültigen Erkenntnisse gewöhnlicher Menschen in scheinbar unbedeutenden Gesten und Momenten aufblitzen zu lassen.« Gabriele Summen, Die Rheinpfalz, 04.01.2025

»Ein tiefgründiges Buch über das Leben.« Uta Hansen, Westfälische Nachrichten, 30.12.2024

»Vor allem Tylers starke, auf den ersten Blick oft sehr durchschnittliche Frauenfiguren tragen die Geschichten. Dieser Griff erlaubt neue Perspektiven und kitzelt aus alltäglichen Situationen besondere Momente heraus.« Antonia Barboric, Die Presse, 28.12.2024

»Nach einem rasanten Auftakt entwickelt Pulitzerpreisträgerin Anne Tyler ein sehr feines Porträt einer Frau, die auch im fortgeschrittenen Alter noch nicht damit aufgehört hat, ihr Glück zu suchen... Liest man nur allzu gerne, denn Anne Tyler zeigt sich hier erneut als außerordentliche Menschenbeobachterin.« Ute Rodde, Aachener Zeitung, 19.12.2024

»Eine Frau zwischen Loslassen und Neufindung – Liebe inbegriffen.« Anke Gappel, Meins, 18.12.2024

»So spannend erzählt, dass man in einen Lese-Sog geraten könnte. Aber Vorsicht: Wenn man nur liest, um zu erfahren, wie es weitergeht, könnte man die von Tyler subtil eingebauten Nuancen der Erzählung leicht überlesen..« Eva Schäfers, General-Anzeiger, 14.12.2024

»US-Autorin Anne Tyler ist mit 83 noch in Topform, wie ihr neuer Hochzeits-Roman 'Drei Tage im Juni' zeigt.« Nürnberger Nachrichten, 07.12.2024

»Eine meisterhafte Miniatur über eine alte Liebe, die sich wieder neu entdeckt (...) Wenig Worte, große Wucht.« Hörzu, 06.12.2024

»Wieder einmal lässt uns die großartige Anne Tyler in die Abgründe des Familien- und Liebeslebens gucken und spürt feinste Haarrisse gnadenlos auf (...) Das zu lesen ist ein einziges Vergnügen, mitten aus dem Leben und so, wie das eben nur Anne Tyler kann.« WDR 4, Weihnachtsbücher mit Elke Heidenreich, 06.12.2024

»Anne Tyler ist die Meisterin solcher Miniaturen, von Geschichten, die den Alltag der vermeintlich kleinen Leute schildern und dabei trotzdem das Panorama eines ganzen Lebens auffächern.« Markus Hockenbrink, Galore, 5.12.2024

»Ein feines, kleines Buch, in dem Anne Tyler ihre Beobachtungsgabe fürs Menschliche in all seinen Nuancen ausspielt. Lebensnah, lakonisch amüsant und von dieser gewissen Klugheit, die mit dem Älterwerden einhergehen kann.« Silvi Feist, emotion, 03.12.2024

»Witzig und lebensklug!« Sylvia Nause-Meier, tv Hören und Sehen, 29.11.2024

»'Drei Tage im Juni' ist so schön zu lesen, dass man dieses herzzerreißende kleine Büchlein gleich noch einmal lesen möchte. Anne Tyler ist eine warmherzige und genaue Menschenkennerin.« Andrea Gerk, WDR 3, 26.11.2024

»Köstlich und tröstlich (...) Die amerikanische Pulitzer-Preisträgerin Anne Tyler ist die Meisterin aller literarischen Alltagsklassen.« Berliner Morgenpost, 23.11.2024

»Ein schmaler, zarter, reichhaltiger Roman (...) Nirgendwo erkennt man das Leben so wie bei Anne Tyler.« Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau, 22.11.2024

»Anne Tylers neuer Roman liest sich wie eine Verabredung mit der besten Freundin.« Claudia Ingenhoven, NDR, 22.11.2024

»Ein humorvolles, zart gesponnenes Kammerspiel über die Angst vor dem Alleinsein, über emotionale Verkapselung und die verschlungenen Pfade der Liebe.« Petra Pluwatsch, Kölner Stadt-Anzeiger, 22.11.2024

»Es existiert derzeit keine andere Erzählerin, die einen sensibler in Last und Lust des drögen Familienlebens einzuweihen vermag als Anne Tyler.« Ulf Heise, Freie Presse, 22.11.2024

»Tyler ist nicht nur eine einfühlsame Gefühls-Chronistin, sie ist auch eine spitzzüngige Humoristin. Ein großes Lesevergnügen.« Franziska Wolffheim, Der Tagesspiegel, 22.11.2024

»Tyler macht süchtig (...) sie weiß ganz genau, welche Nuancen sie setzen muss, um nicht in Belanglosigkeit zu rutschen, sondern eben mit genauem Blick ein Familienleben zu sezieren.« Irene Schwingenschlögl, Film, Sound & Media, 19.11.2024

»Bescheiden, lebensklug und mit leisem Ton beschreibt die Autorin das scheinbar Unscheinbare, in dem oft das Wesentliche enthalten ist.« Bernd Melichar, Kleine Zeitung, 16.11.2024

»Anne Tyler versteht es auf bewundernswerte Weise gewöhnliche, alltägliche Situationen durch ihre intensiven Beobachtungen in etwas Außergewöhnliches und Fantasievolles zu verwandeln.« Angela Perez, Eschborner Stadtmagazin, 13.11.2024

»Warmherzig, voll Menschenkenntnis und eben deshalb auch ein bisserl boshaft. Stellenweise sehr komisch und gerade richtig melancholisch.« Barbara Beer, Kurier, 10.11.2024

Leseprobe

I Schönheitstag Niemand klopft mehr auf seine Uhr, ist Ihnen das auch aufgefallen? Ich rede von ganz normalen Armbanduhren. Wissen Sie noch, wie man früher darauf geklopft hat? Mein Vater zum Beispiel. Er hatte eine Timex mit einem Zifferblatt so groß wie ein Fünfzig-Cent-Stück, und immer wenn ihn meine Mutter warten ließ, sah er stirnrunzelnd auf die Uhr und klopfte. Womit er, wie ich heute glaube, sagen wollte: 'Das gibts doch nicht. Kann es wirklich schon so spät sein?' Doch als ich klein war, dachte ich jedes Mal, er wollte die Zeit vorspulen, damit meine Mutter sofort, und zwar schon im Mantel, wie eine Figur in einem Zeitrafferfilm vor uns stünde. Mir fiel das neulich wieder ein, als ich eines Freitagmorgens am Büro von Marilee Burton vorbeiging, der Direktorin der Schule, an der ich tätig war, und sie mich zu sich rief. 'Komm, wir plaudern ein bisschen', sagte sie, was nicht alle Tage vorkam. (Wir hatten eine mehr oder weniger rein professionelle Beziehung.) Sie winkte mich zu dem Windsor-Stuhl vor ihrem Schreibtisch, doch ich blieb in der Tür stehen und reckte den Kopf in ihre Richtung. 'Ich wollte dir sagen, dass ich am Montag nicht kommen kann', sagte sie. 'Ich muss eine Kardioversion durchführen lassen.' 'Eine was?', fragte ich. 'Eine Behandlung am Herz. Es schlägt nicht mehr richtig.' 'Aha.' Ich schaffte es nicht, Erstaunen zu heucheln. Sie war eine von diesen damenhaften Frauen, die immer und überall High Heels tragen, eine perfekte Kandidatin für Herzprobleme. 'Das tut mir leid', sagte ich. 'Das Herz wird durch einen Stromstoß angehalten und neu in Gang gesetzt.' 'Ha wie wenn man auf eine Uhr klopft', sagte ich. 'Bitte?' 'Ist es gefährlich?' 'Nein, nein. Ich habe es sogar schon einmal machen lassen. Aber das war in den Frühjahrsferien, da habe ich es nicht angekündigt.' 'Okay', sagte ich. 'Und wie lange wirst du weg sein?' 'Am Dienstag bin ich zurück - in alter Frische. Für dich ändert sich gar nichts. Allerdings', sagte sie, setzte sich aufrechter hin, räusperte sich und richtete mit abgezirkelten Bewegungen einen Stapel Papier aus, der nicht ausgerichtet zu werden brauchte - 'allerdings bringt mich das zu einem Thema, das ich schon länger mit dir besprechen wollte.' Auch ich machte den Rücken nun etwas gerader. Ich bin in Bezug auf den Tonfall anderer Leute sehr wach.   'Ich werde an meinem nächsten Geburtstag sechsundsechzig ', sagte sie, 'und Ralph ist gerade achtundsechzig geworden. Er möchte ein bisschen reisen und die Enkel häufiger sehen.' 'Aha.' 'Ich werde also vor Beginn des neuen Schuljahrs kündigen.' Das neue Schuljahr würde im September beginnen. Es war bereits Ende Juni. 'Willst du damit sagen, dass ich Direktorin werde?', fragte ich. Eine durchaus logische Frage. Irgendwer musste schließlich Direktorin werden. Und ich war ganz klar als Nächste dran. Ich war seit elf Jahren Marilees Stellvertreterin. Doch Marilee schwieg eine Weile, so als hätte ich mir etwas angemaßt. Dann sagte sie: 'Genau darüber wollte ich mich mit dir unterhalten.' Sie nahm das oberste Blatt von dem Stapel, drehte es zu mir hin und schob es über den Schreibtisch. Ich trat widerwillig einen Schritt nach vorn und spähte darauf. Eine maschinenbeschriebene Seite mit einem in einer Ecke angetackerten Zeitungsausschnitt - das Schwarz- Weiß-Foto einer ernst dreinblickenden jungen Frau mit resolut gelocktem dunklem Haar. Lehrerin aus Nashville gewinnt mit Studie über Lernunterschiede McLellan-Preis lautete die Überschrift. 'Nashville?', las ich laut. (Wir lebten in Baltimore.) Und der McLellan-Preis sagte mir überhaupt nichts. 'Als ich die Kündigung in Erwägung zu ziehen begann, habe ich den Schulausschuss auf sie hingewiesen', erklärte Marilee. 'Dorothy Edge. Du hast vielleicht schon von ihr gehört. Ich hatte zuvor ihr Buch gelesen und war sehr beeindruckt.' 'Du hast den Schulausschuss auf sie hingewiesen', wiederholte ich. 'Gail, du bist immerhin einundsechzig und wirst ebenfalls nicht mehr allzu lange berufstätig sein', sagte sie. 'Ja, ich bin einundsechzig!', erwiderte ich. 'Eine Ewigkeit von der Pensionierung entfernt.' 'Es ist nicht nur eine Frage des Alters.' Sie sah mich an und hob dabei das Kinn, so wie Leute, die wissen, dass sie im Unrecht sind. 'Machen wir uns nichts vor: Dieser Job steht und fällt mit der Sozialkompetenz, das weißt du genau! Und dass soziale Interaktion noch nie deine Stärke war, bestreitest du selbst wohl als Letzte.' 'Was soll das heißen?', fragte ich. 'Was meinst du mit sozialer Interaktion?' 'Du hast natürlich jede Menge anderer Kompetenzen ', sagte Marilee. 'Du bist sehr viel besser organisiert als ich. Vor Publikum bist du eloquenter. Aber nehmen wir die augenblickliche Situation. Ich erzähle von meinen Herzproblemen, und du sagst nur Ach so und gehst zu der Frage über, ob du meinen Job haben kannst.' 'Ich sagte Aha', brachte ich ihr in Erinnerung. 'Und ich sagte Das tut mir leid.' (Eine weitere Stärke von mir - ich habe ein ausgezeichnetes auditives Gedächtnis, auch was meine eigenen Worte betrifft.) 'Was wolltest du denn noch hören?' 'Ich wollte überhaupt nichts', erwiderte sie. Ihr Kinn deutete inzwischen praktisch zur Decke. 'Ich sage nur, dass man als Leiterin einer privaten Mädchenschule Taktgefühl braucht. Diplomatische Fähigkeiten. Da kann man nicht einfach sagen Meine Güte, Mrs Morris, es muss Ihnen doch klar sein, dass Ihre Tochter nicht die geringste Chance hat, in Princeton aufgenommen zu werden.' 'Katy Morris schafft es nicht mal auf eine anständige Berufs schule', sagte ich. 'Darum geht es nicht.' 'Ach so? Nur weil ich nicht bereit bin, deinen stinkreichen Eltern Honig ums Maul zu schmieren, bin ich dazu verdammt, auf ewig stellvertretende Direktorin zu bleiben?' 'Oder', sagte Marilee, fuhr ihr Kinn wieder hinunter und sah mich über den großen Schreibtisch hinweg herausfordernd an, 'vielleicht gerade nicht zu bleiben.' 'Wie bitte?' 'Vielleicht solltest du eine andere berufliche Tätigkeit in Betracht ziehen. Mal in eine ganz andere Richtung denken. Etwas machen, wovon du seit Langem träumst. Was meinst du?' Ich fragte mich, was um alles in der Welt das ihrer Ansicht nach sein sollte. Ich bin keine Frau, die davon träumt, etwas zu 'machen'. 'Dottie Dr. Edge hat den Wunsch geäußert, dass wir die Stellvertreterin zu uns holen, mit der sie in Nashville zusammengearbeitet hat', sagte Marilee. 'Die zwei waren offenbar ein erfolgreiches Team.' Dottie. Ich hatte meine Handtasche die ganze Zeit mit beiden Händen vor mir gehalten. (Marilee hatte mich gleich morgens auf dem Weg in mein Büro abgepasst.) Jetzt fühlte ich mich wie eine Bettlerin, die in Gebetshaltung um einen Gefallen fleht, und ließ die Tasche an meine linke Seite sinken. 'Tja, dann hoffe ich, dass die beiden hier glücklich werden. Auf Wiedersehen, Marilee.' 'Gail?' Ich drehte mich schroff um und ging. 'Gail, nun sei doch nicht so!' Ich hastete zurück in die Eingangshalle, vorbei am Trophäenschrank und zur Tür hinaus auf die Straße. Ich hielt nicht mal an, um das Kugelschreiber- und Bleistift-Set von meinem Schreibtisch zu holen oder das Foto meiner Tochter bei der Schulabschlussfeier oder die Strickjacke, die immer im Schrank hing. Das sollen sie mir nachschicken, dachte ich, oder wegschmeißen, mir doch egal. Auf dem Parkplatz standen nur drei Autos - das von Marilee, meines und das von Mario, dem Hausmeister. Der Himmel war grau und hing tief - für später war Regen vorhergesagt -, und die beiden Arbeiter, die auf dem Gehsteig Verkehrshütchen aufstellten, trugen grelle Warnwesten. Ich stieg in meinen Corolla ein, ließ den Motor an und fuhr sofort los; ich nahm mir nicht mal die Zeit, das Fenster herunterzulassen, obwohl es im Wagen schon glühend heiß war. Und zwar weil ich nicht beobachtet werden wollte. Ich fühlte mich beschämt; als würde ich Aufsehen erregen. Keine Ahnung, warum. Schließlich war das Ganze nicht meine Schuld! Ich wohnte so nah bei der Schule,...

Weitere Artikel vom Autor "Tyler, Anne"

Noch nicht lieferbar

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

15,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

15,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

13,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

14,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Erzählende Literatur"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

17,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

17,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

18,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

12,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen