Beschreibung
Dieser zweite Band von Parkers Gedichten enthält die Übertragungen ihrer verstreut publizierten, sogenannten 'leichten Verse' - in Wahrheit Gedichte von kalkulierter und raffinierter Schlichtheit. Verblüffend ist die Aktualität vieler dieser rund hundert Jahre alten Gedichte, die jedoch keiner modernistischen Hermetik frönen, sondern alltagskulturelles Konversationsmaterial sind.Dorothy Parker kombiniert Schmalz und Schnoddrigkeit und erkundet die neuen Welten des frühen 20. Jahrhunderts aus der Sicht der berufstätigen Frau. Ihre Gedichte sind ein Zusammenspiel aus Melancholie und Witz, aus Trauer und Schmerz, aus Pathos und Spott.Und dann gibt es den realistischen Roman:Wenn sich der Autor mal auf richtige Action verlegt,Verschüttet eine Figur ihre Frühstücksflocken.Auf dem Höhepunkt des BuchsEntscheidet die Heldin, ihre alte Taftbluse umzuarbeiten.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Dörlemann Verlag AG
verlag@doerlemann.ch
Neptunstrasse 20
CH 8032 Zürich
Importeur:
Schöffling & Co. Verlagsbuchhandlung GmbH,
Schöffling & Co. Verlagsbuchhandlung GmbH,
info@schoeffling.de
Kaiserstrasße 79
DE 60329 Frankfurt am Main
Autorenportrait
DOROTHY PARKER, geboren 1893 in New Jersey, gründete gemeinsam mit Robert Benchley und Robert E. Sherwood im New Yorker Algonquin den legendären Round Table. Ihr erster Gedichtband Enough Rope (1926) - von der Kritik gefeiert - wurde ein kommerzieller Erfolg. Für den New Yorker verfasste sie ab 1927 ihre eigene Kolumne: 'The Constant Reader'. Sie ging nach Hollywood, schrieb dort Drehbücher und wurde für Ein Stern geht auf (1937) für einen Oscar nominiert. Während der McCarthy-Ära geriet sie auf die Schwarze Liste der Hollywood-Studios. Dorothy Parker starb am 7. Juni 1967 in New York an einem Herzinfarkt.ULRICH BLUMENBACH, geboren 1964 in Hannover, studierte Anglistik, Germanistik und Geschichte. Er hat neben vielen anderen Autoren David Foster Wallace ins Deutsche ubertragen, erhielt hierfur zahlreiche Preise und konnte bislang von der Sucht des Literaturubersetzens nicht geheilt werden. Im Dörlemann Verlag erschienen in seiner Übersetzung Raja Raos Roman Kanthapura und Dorothy Parkers Gedichte 'Denn mein Herz ist frisch gebrochen'.
Rezension
»Dorothy Parkers Gedichte vollbringen ihre Wunder auf engstem Raum.«Werner von Koppenfels,Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Granatenmäßige Gedichte«
»
ist ein Buch, das ganz oben auf dem Zettel stehen sollte.«
»Ob Sonette oder Rondeaus – Parker hüpft durch die Auen von Literatur und Grammatik. Sie pflückt hier und da, was ihr gefällt. Geworden ist daraus ein verblüffend bunter Strauß, der noch nach Jahrzehnten prächtig und frisch anmutet.«
»Esprit bewies sie immer. Ganz besonders gilt das für ihre Gedichte,
deren abschliessender zweiter Band hier – wiederum in der
ausgezeichneten Übersetzung von Ulrich Blumenbach – vorliegt.«
»Das ist alles hochgradig formbewusst und handwerklich brillant auf seine Pointen hin gebaut.«
Schlagzeile
'Dorothy Parkers Gedichte vollbringen ihre Wunder auf engstem Raum.'Werner von Koppenfels,Frankfurter Allgemeine Zeitung