0

Die deutsche Ballade im 20. Jahrhundert

Jahrbuch für Internationale Germanistik - Reihe A 93

Erschienen am 29.01.2009, 1. Auflage 2009
92,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783039116287
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 22.5 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Lebt die mehrfach totgesagte deutsche Gattung Ballade noch? Zwar gibt es die früher tonangebende heldische Ballade nicht mehr, aber Autoren und Liedermacher verwenden den Begriff weiter. Sie sehen sich nur in anderen Traditionslinien. Hat das Konsequenzen für die Literaturwissenschaft? Spezialisten der Gattung trafen sich im Mai 2006 zu einem deutsch-serbischen Kolloquium in Belgrad. Sie konnten moderne Tendenzen beobachten: Zunahme der reflexiven Momente, bewusste Herstellung von Intertextualität, Experimentalcharakter und Performance. Es gibt eine Rückkehr zur Oralität. Aber ist auch der deutsche Rap eine neue Form der Ballade?

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Die Herausgeber: Srdan Bogosavljević, geb. 1953 in Vršac, Studium der Germanistik und Psychologie an der Universität des Staates Illinois in Chicago. 1984-1987 Dozent an der Universität in Skopje, seit 1998 Professor für deutsche Literaturwissenschaft an der Philologischen Fakultät in Belgrad. Gestorben am 15.08.2007. Winfried Woesler, geb. 1939 in Breslau, 1967/68 wiss. Mitarbeiter der Düsseldorfer Heine-Ausgabe, seit 1968 akademischer Rat in Münster, seit 1981 Professor für Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Neuere deutsche Literatur an der Universität Osnabrück.

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel aus der Reihe "Jahrbuch für Internationale Germanistik - Reihe A"

Alle Artikel anzeigen