0

Ertragsteuern

Problemanalysen, Problemlösungen, Gestaltungen. LBW in einem Ordner inklusive Online-Zugang zum Werk + eNews Steuern., Problemfelder der steuerlichen Beratung

Erschienen am 19.11.2024, 1. Auflage 2024
211,86 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783083522003
Sprache: Deutsch
Umfang: 2600 S.
Einband: Ringbuch

Beschreibung

Der "Problemlösungs-Kommentar" Insbesondere Berater von ertragsteuerlichen Mandaten sehen sich mit immer komplexeren, komplizierteren und wirtschaftlich bedeutsameren Beratungssituationen konfrontiert. Für die erfolgreiche und effiziente Beratung derartiger mit hohen Haftungsrisiken verbundener Mandate bietet unser Werk zu 69 höchst aktuellen und brisanten Problemfeldern besondere Lösungen und Beratungshilfen. Die inhaltlichen SchwerpunkteABC der ertragsteuerlichen Problemfelder (von A wie Abgeltungsteuer bis Z wie Zinsschranke)Einheitlicher Beitragsaufbau (Problemanalyse, Problemlösungen und Know-how)Berücksichtigung der im Zusammenhang stehenden Steuerarten und RechtsgebietePraxisbewährte Arbeitshilfen (z.B. Checklisten, Musterverträge, FormulierungsvorschlägeNur Print war gestern! Folgende Online-Mehrwerte sind im Print- und Online-Abo enthalten: OnlineZugang zum Werk Ertragsteuern mit allen Inhalten und mehr: z.B. Rechtsprechung, Gesetze/Verordnungen, DBA, Musterabkommen und Verwaltungsanweisungen von juris.eNews Steuern - Unsere Online-Zeitschrift mit höchstaktuellen Beiträgen und Beratungsempfehlungen zu Entwicklungen im Steuerrecht.Aktuell in der 52. Aktualisierung (November 2024) u.a.:GmbH-Beendigung aufgrund Gesellschafterbeschlusses Mit der vorliegenden 52. Aktualisierungslieferung des Werkes werden weitere für die Beratungspraxis höchst relevante Problemfelder umfassend aktualisiert und ergänzt sowie aktuelle Rechtsentwicklungen verarbeitet. Spiegelbildlich zum Problemfeld der GmbH-Gründung haben die Autoren van Dreveldt/Ratsch/Kersten das Werk um einen neuen Beitrag zum Problemfeld der GmbH-Beendigung ergänzt. Dieser Beitrag enthält wesentliche rechtliche und steuerliche Aspekte zur GmbH-Abwicklung aufgrund Gesellschafterbeschlusses. Abgerundet werden die Ausführungen durch einen Mustersatz zur Durchführung einer solchen Abwicklung. Eingegangen wird im Beitrag daneben auf die Verschmelzung nach dem UmwG als praxispräsente Gestaltungsvariante der GmbH-Beendigung.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Stollfuß Verlag - Zweigniederlassung der Lefebvre Sarrut Gmb
Tim Mehrle
t.mehrle@stollfuss.de
Bundeskanzlerplatz 2
DE 53113 Bonn
www.stollfuss.de

Autorenportrait

Dr. Martin Strahl. Dipl.-Kaufmann, Steuerberater

Leseprobe

Leseprobe

Inhalt

Autorenverzeichnis Bearbeiterverzeichnis Gesamtschrifttum Abkürzungsverzeichnis ABC der Problemfelder Abgeltungssteuer Anwachsung Arbeitnehmerentsendung Ausgliederung Ausländische Betriebsstätten Ausländisches Grundvermögen Ausländisches Kapitalvermögen Auslandsbeteiligung an Inlands-Kapitalgesellschaften Beteiligung an Kapitalgesellschaften Betrieb gewerblicher Art Betriebliche Altersversorgung Betriebsaufspaltung Betriebsveräußerung Betriebsverpachtung E-Bilanz Einbringung in Kapitalgesellschaften Erbschaft und Erbauseinandersetzung Ergänzungsbilanzen Formwechsel GmbH in GmbH & Co. KG Formwechsel in Europa und im EWR Fremdfinanzierte Immobilien- und Unternehmenskäufe Funktionsverlagerung Gemischte Aufwendungen Gesellschafterdarlehen bei der GmbH Gewerbesteueranrechnung Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Finanzierungsanteilen Gewerblicher Grundstückshandel GmbH-Gründung Grenzgänger Grenzüberschreitende Tätigkeiten Haushaltsnahe Dienstleistungen Inbound-Investition Joint-Venture Körperschaftsteuerguthaben Leasing Limited Minijobs Nachträglicher Schuldzinsenabzug Nießbrauch und andere Nutzungsrechte Organschaft Outbound-Investitionen Pensionszusage Private Altersvorsorge Private Veräußerungsgeschäfte Private Wertpapierveräußerungsgeschäfte Rangrücktritt, Forderungsverzicht und Besserungsschein Realteilung/Sachwertabfindung Rechtsformwahl Schmiergeld Schuldzinsenabzug bei Gesellschafterleistungen Schwester-Personengesellschaften Sitzverlegung Spaltung Spenden und Sponsoring Teilbetriebeigenschaft Trennung/Ehescheidung Unionsrechtliche Einflüsse Unternehmenskauf und -verkauf/Personengesellschaften Unternehmensumstrukturierung mit handelsbilanzieller Wertaufstockung Verlustnutzung bei Kapitalgesellschaften Verlustnutzung bei Personengesellschaften und ihren Gesellschaftern Vermögensübertragung gegen Versorgungsleistungen Vermögensverwaltende Personengesellschaften Verrechnungspreise Verschmelzung Vorweggenommene Erbfolge Wirtschaftsjahr Wohnsitzverlagerung ins Ausland Zinsschranke Stichwortverzeichnis

Weitere Artikel aus der Reihe "Problemfelder der steuerlichen Beratung"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

599,20 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen