0

Die fürchterlichen Tage des schrecklichen Grauens

Roman

Erschienen am 16.03.2017
Auch erhältlich als:
24,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783100025319
Sprache: Deutsch
Umfang: 640 S.
Format (T/L/B): 4.5 x 21 x 14 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Ein Roman über die Angst als das Lebensgefühl unserer Zeit Sie treffen sich Woche für Woche in einer Kneipe und erzählen sich ihre schlimmsten Ängste. Es ist ein außergewöhnliches Projekt, zu dem Christoph sie alle eingeladen hat. Er ist Regisseur und sie sind Schauspieler, Bühnenbildner, Cutter oder einfach nur Freunde. Sie haben Angst vor der Dunkelheit und der Liebe, vor Einsamkeit und Kriechtieren, vor dem Wahnsinn und vor vertauschten Krankenakten. Aus ihren Geschichten soll das Drehbuch für den Horrorfilm Das schreckliche Grauen entstehen. Nach Monaten der Vorbereitung beginnen schließlich die Dreharbeiten und ihnen wird klar, dass Christophs Ideen viel radikaler sind, als sie bisher dachten.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
S. Fischer Verlag GmbH
S. Fischer Verlag GmbH
produktsicherheit@fischerverlage.de
Hedderichstraße 114
DE 60596 Frankfurt am Main

Autorenportrait

Roman Ehrlich, geboren 1983 in Aichach, aufgewachsen in Neuburg an der Donau, studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und an der Freien Universität Berlin. Bislang sind von ihm die Bücher >Das kalte Jahr< (2013), >Urwaldgäste< (2014), >Das Theater des Krieges< (2017, mit Michael Disqué) und >Die fürchterlichen Tage des schrecklichen Grauens< (2017) erschienen. Literaturpreise:Bremer Literaturpreis (Förderpreis) 2014Robert Walser-Preis 2014Ernst Toller-Preis 2016Alfred Döblin-Medaille 2017

Rezension

Ein Roman, der an die Substanz geht […] Grandios fügt Ehrlich die verschiedenen Erzählebenen zusammen

Roman Ehrlich hat einen zeitkritischen Roman geschrieben, der den aktuellen nervös ängstlichen Zeitgeist ebenso genau wie lakonisch einfängt.

Unsere Gegenwart, zur Kenntlichkeit entstellt: Roman Ehrlichs großer und kluger Roman […] der auf frappierende und beglückende Weise aus der Gegenwartsliteratur herausragt.

Doch was wie Eskapismus zweiter Ordnung aussieht, ist hochpolitisch und aktuell und weiß um die wahren Schrecken unserer Gegenwart.

ein melancholisches und stilistisch erstaunlich souveränes Buch, das weiß, dass unsere Alltagswelt ein simulierter Zustand der Sicherheiten ist, ein Netz über gähnenden Abgründen.

In klarer Sprache erzählt Roman Ehrlich eine Geschichte wie aus einem Schlingensief-Film. Experiment gelungen!

Zwischen erfundenem und wahrem Schrecken dringt Roman Ehrlich mit seinem großartig klugen Roman in die Angstzonen des Daseins vor.

Ein skurriles Portrait unserer Zeit.

Leseprobe

Leseprobe

Schlagzeile

Ein Roman über die Angst als das Lebensgefühl unserer Zeit

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)"

Alle Artikel anzeigen