0

Für die Freiheit

Der Bauernkrieg 1525 - 500 Jahre Bauernkrieg

Erschienen am 09.10.2024
36,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783103974751
Sprache: Deutsch
Umfang: 672 S.
Format (T/L/B): 4.7 x 21.9 x 15 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
S. Fischer Verlag GmbH
S. Fischer Verlag GmbH
produktsicherheit@fischerverlage.de
Hedderichstraße 114
DE 60596 Frankfurt am Main
www.fischerverlage.de

Autorenportrait

Lyndal Roper ist »Regius Professor of History« in Oxford. Sie ist Expertin für die Geschichte der Reformation und der Frühen Neuzeit in Deutschland. Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich mit dem Leben Martin Luthers. Auf Deutsch erschienen von ihr u. a. ›Ödipus und der Teufel. Körper und Psyche in der frühen Neuzeit‹ (Fischer Taschenbuch Verlag 1995), ›Hexenwahn. Geschichte einer Verfolgung‹ (2007) und ›Der feiste Doktor. Luther, sein Körper und seine Biographen‹ (2012).Lyndal Roper wurde mit dem Gerda Henkel Preis 2016 ausgezeichnet.

Rezension

Sie erzählt Geschichte, indem sie in der Vergangenheit das findet, was uns in der Gegenwart fehlt.

Ihr unvoreingenommener Blick von außen bereichert ungemein.

Lyndal Roper ist eine große wissenschaftliche Gesamtdarstellung des Bauernkrieges gelungen, zumal nach bester angelsächsischer Tradition fesselnd zu lesen.

Der Bauernkrieg als ökologisch motivierte Revolte: Die Historikerin untermauert ihre These schlüssig, und mit ihrem erzählerischen Schreibstil schafft sie Atmosphäre und Empathie.

Roper will in ihrem glänzend erzählten, spannungsvoll komponierten Buch weg von einzelnen Figuren, Ideen und vermeintlichen Ideologien […] Sie legt die verborgenen Mentalitäten einer Welt im Umbruch frei.

das wichtigste Buch zum Jubiläum des Bauernkriegs

Dieser Krieg ist kein unbekannter. […] Aber so wie Lyndal Roper hat wahrscheinlich noch niemand über den grossen Volksaufstand geschrieben.

In überaus lebendiger, anschauungsgesättigter Darstellung gibt die preisgekrönte australische Historikerin […] dem Bauernkrieg explizit eine auch aktuell nutzbare Deutung. […] Herausragend.

Roper [brilliert] durch ihr in jahrzehntelanger Beschäftigung gewachsenes Einfühlungsvermögen in die Zeit und ihre Umstände.