Beschreibung
Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.»Die Hölle ist die Erde, das mit einer überlegenen Klugheit erbaute Gefängnis, wo ich nicht einen Schritt tun kann, ohne das Glück der anderen zu verletzen, und wo die anderen nicht glücklich werden können, ohne mir Böses zuzufügen.« (August Strindberg)Nach dem Scheitern seiner Ehe gerät Strindberg in eine schwere psychische Krise. Während er in Paris alchemistische Experimente durchführt, fühlt er sich isoliert von allen Menschen, umgeben von geheimen Zeichen, verfolgt von mörderischen Widersachern. Das literarische Protokoll von Strindbergs Inferno-Krise markiert den Beginn einer unglaublich produktiven Phase, in der mehr als 25 Stücke entstanden.
Autorenportrait
Christian Morgenstern, 1871 in München geboren, studierte Nationalökonomie in Breslau, mußte das Studium aber aus Krankheitsgründen 1893 abbrechen. In dieser Zeit begann er erste lustige Texte zu schreiben und Strindberg und Ibsen zu übersetzen. 1914 starb Morgenstern nach langer schwerer Krankheit in Meran. Seine Galgenlieder machten ihn unsterblich.
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.