0

Sprachspiel und Methode

Zum Stand der Wittgenstein-Diskussion, Grundlagen der Kommunikation und Kognition / Foundations of Communication and Cognition

Erschienen am 01.09.1985, 1. Auflage 1985
139,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110103403
Sprache: Deutsch
Umfang: XVI, 211 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkung der Herausgeber -- Siglenverzeichnis -- Wittgenstein über private Erfahrung -- 1. Das Privatheitsproblem und die herkömmliche Wittgenstein-Interpretation / Hintikka, Merrill B. / Hintikka, Jaakko -- Regelbefolgen und die Kohärenztheorie der Wahrheit / Walker, Ralph C. S. -- "Lassen wir uns nicht behexen!" Eine Metakritik von Wittgensteins Kritik an der Sprachverführung des Denkens / Birnbacher, Dieter -- Wittgenstein - ein Instrumentalist? / Meggle, Georg -- II Wittgensteins Methode in vergleichender Sicht -- Sprache als Organ und Sprache als Lebensform. Zu Chomskys Wittgenstein-Kritik / Grewendorf, Günther -- Wittgenstein und Humboldt. Das methodologische Problem in Wittgensteins Spätphilosophie und die Frage nach dem Verhältnis von Sprache und Denken / Burkhardt, Armin -- Sehtheorie und Wittgensteins Sprachphilosophie / Wenning, Wolfgang -- Wittgenstein und das ethische Gesetz / Smith, Barry -- Backmatter

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin


Weitere Artikel aus der Reihe "Grundlagen der Kommunikation und Kognition / Foundations of Communication and Cognition"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie/Sonstiges"

Alle Artikel anzeigen