0

Semantik / Semantics

Ein internationales Handbuch der zeitgenössischen Forschung. An International Handbook of Contemporary Research

Stechow, Arnim von / Wunderlich, Dieter
Erschienen am 01.11.1991, Reprint 2010
449,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110126969
Sprache: Englisch
Umfang: 935
Format (T/L/B): 28.0 x 21.0 cm

Beschreibung

Das Anliegen diese Handbuches ist es, das in den beiden letzten Jahrzehnten internationaler Forschung erarbeitete Wissen in der Semantik in repräsentativer Weise darzustellen. Einige Theorien sind mittlerweile klassisch, d.h. gehören zu dem anerkannten Fundus linguistischen Wissens, das auch in der Zukunft Bestand haben wird. Andere Theorien sind heute noch umstritten; und es gibt - wie in jeder entwickelten Wissenschaft - einige Probleme, für die es bisher keine Lösungen gibt. Die Beiträge versuchen, sowohl das anerkannte wie auch das problematische Wissen in entsprechender Abwägung zu repräsentieren. Als Autoren wurden international führende Experten gewonnen, die in ihrem Beitrag auch ihre persönliche "Handschrift" erkennen lassen. Die Artikel sind teils in englisch und teils in deutsch verfaßt. Semantik wird von den Herausgebern als Disziplin der Sprachwissenschaft verstanden. Daher ist die Gliederung auch an linguistischen Gesichtspunkten orientiert. Die ersten 5 Kapitel stellen die gemeinsamen Grundlagen dar; ontologische Grundlegung der Semantik, kompositionaler Aufbau von Bedeutung, Probleme des Sprachgebrauchs (Kontexte, Sprechakte) und lexikalische Basis von Bedeutungen. In den folgenden 5 Kapiteln werden die Bedeutungsprobleme präsentiert, die sich aufgrund einzelner sprachlicher Phänomene stellen, zusammen mit den Theorien und offenen Fragen. Für die Ordnung der Sprachphänomene bietet sich die Einteilung nach den Wortarten und der durch sie bestimmten Satzteile dar, also Nomina, Funktionswörter, Verben, Adjektive usw. Mit dieser Einteilung selbst verbindet sich noch keine theoretische Position, sie erlaubt aber, zusammengehörige Problemkomplexe zu erkennen. Einige übergeordnete Fragestellungen treten dann in mehreren Artikeln, aber unter verschiedener Perspektive oder Nachbarschaft auf. Das Handbuch wird ergänzt durch einen Service-Artikel über formale Methoden in der Semantik, eine zusammenfassende Bibliographie von etwa 1700 Titeln sowie ein Sach- und ein Personenregister. Für die Forschung in Linguistik und Nachbarwissenschaften (Sprachphilosophie, Kognitionswissenschaften) ist das Handbuch unentbehrlich. Einzelne Artikel des Handbuches können auch Grundlage für Lehrveranstaltungen für Fortgeschrittene sein.

Weitere Artikel aus der Reihe "Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science [HSK]"

Alle Artikel anzeigen