0

Kompilation in arabischen Chroniken

Die Überlieferung vom Aufstand der Zang zwischen Geschichtlichkeit und Intertextualität vom 9.bis ins 15.Jahrhundert, Studien zur Geschichte und Kultur des islamischen Orients N.F. 15

Erschienen am 25.08.2004
149,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110182118
Sprache: Deutsch
Umfang: XX, 344 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die arabische Geschichtsschreibung des Mittelalters ist im wesentlichen Kompilation. Anhand eines repräsentativen Korpus der Berichte vom Aufstand der Zang untersucht Kurt Franz das chronikale Kompilationswesen unter seinen drei Aspekten: Kompilieren (als Vorgang der Stoffauswahl, Anordnung und Textgestaltung), Kompilation (das daraus hervorgehende einzelne Schriftwerk) und Kompilationsprozess (als die Aufeinanderfolge mehrerer Stufen der Überlieferung). Er entwickelt umfassende Kriterien zu deren Beurteilung und schafft mit ihnen die Grundlage dafür, dass die Bedeutung von Autorschaft, Textindividualität und Disziplinarität für die lange vernachlässigte kompilatorische Chronistik erst kenntlich wird. Im Spannungsbogen zwischen historischem Ereigniskern und der intertextuellen Neubestimmung des Überliefernswerten erschließt er der literatur- und geschichtswissenschaftlichen Quellenarbeit ein neues Feld.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin

Autorenportrait

Kurt Franz ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Orientalistik der Universität Halle-Wittenberg.

Rezension

"Das Buch stellt unter methodologischen Gesichtspunkten sicher einen Meilenstein in der Auseinandersetzung mit der arabischen Historiographie dar. Es zeichnet sich aber auch dadurch aus, dass die methodischen Überlegungen an einem konkreten Beispiel exemplifiziert werden und damit ein tieferes Verständnis für einen komplexen sozialgeschichtlichen Vorgang in der Zeit der Abbasidenherrschaft ermöglicht wird."In: Orientalische Literaturzeitung 3/2006

Weitere Artikel aus der Reihe "Studien zur Geschichte und Kultur des islamischen Orients"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Mittelalter"

Alle Artikel anzeigen