0

Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln - Das Bistum Münster 8

Historisch-statistische Beschreibung der Kirche des Alten Reiches - Germania Sacra 44

Erschienen am 25.10.2005
310,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110185324
Sprache: Deutsch
Umfang: XVI, 465 S., 3 Faltktn.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Mit dem vorliegenden Band widmet sich Wilhelm Kohl dem westlich von Münster liegenden Damenstift. Nach dem zum Aufbau der Germania Sacra gehörenden Punkten Archiv, Bibliothek und Denkmäler der Institution wendet sich der Autor der Frage der Gründung des frühmittelalterlichen Klosters und der Gründerfamilie zu. Dem schließt sich eine Ausführung über die Umwandlung des Klosters in ein Kanonissenstift an, der die Geschichte des fast tausendjährigen Stiftes bis zur Säkularisation folgt. Verfassung, religiöses Leben und vor allem ausführliche Personallisten sind ein weiteres Kennzeichen dieses Bandes. Damit fügt sich das Buch von Wilhelm Kohl einerseits den bereits erschienenen Bänden der Germania Sacra über frühmittelalterliche sächsische Kanonissenstifte ein (GS NF 7: Gandersheim, GS NF 10: Freckenhorst, GS NF 21: Herzebrock und GS NF 23: Liesborn), andererseits ergänzt und verdichtet es die Geschichte der Diözese Münster (bisher GS NF 3, 5, 10, 17, 23, 33, 37).

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin

Autorenportrait

Wilhelm Kohl, ehemaliger Direktor des Staatsarchivs Münster, ist Professor an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.