0

Die Finanzierung der Bundeshauptstadt Bonn

Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin 106

Erschienen am 19.09.2006, 1. Auflage 2006
210,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110190908
Sprache: Deutsch
Umfang: X, 283 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Ein halbes Jahrhundert war Bonn Sitz von Bundesregierung und Bundestag, ein halbes Jahrhundert war die Mittelstadt am Rhein Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Zunächst ging der Bund mit seinem Sitz möglichst sparsam um: Jeder Regierungsbau wurde als Bau gegen Berlin gewertet, weshalb man Bonn die ersten zwei Jahrzehnte genauso provisorisch ausbaute wie auch die Bundesrepublik gedacht war. Erst mit Verfestigung der Blöcke und dem Wandel der Ostpolitik wurde Bonn zur Hauptstadt ausgebaut. Später, in den achtziger Jahren, kamen mit ambitionierten Kulturbauten auch regelrechte Hauptstadtinsignien dazu. Parallel verlor West-Berlin für die Bundesrepublik immer stärker seine Rolle als Vorposten der Demokratie und als Hauptstadt im Wartestand. Jens Krüger arbeitet erstmals die Finanzierung der Bundeshauptstadt als Spiegelbild des bundesrepublikanischen Selbstverständnisses auf und leistet damit einen Beitrag zur Hauptstadtgeschichte sowie zur Geschichte der Bundesrepublik.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin

Autorenportrait

Jens Krüger, Bundesverband der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie.

Rezension

"Nicht nur die Auswahl der Hauptstadt war und ist eine durch und durch politsche Entscheidung, sondern auch deren Ausbau, Förderung und Finanzierung, wie der Vf. eindrucksvoll gezeigt hat und wie sich angesichts der aktuellen Entwicklung der Finanzierung Berlins bestätigt.Torben Giese in: Historische Zeitschrift 2007

Weitere Artikel aus der Reihe "Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin"

Alle Artikel anzeigen