0

Das gewisse Etwas

Phänomenologische Ansätze in der Religionspädagogik, Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs 2

Erschienen am 20.11.2007, 1. Auflage 2007
139,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110195149
Sprache: Deutsch
Umfang: XVIII, 298 S.
Format (T/L/B): 2.2 x 23.5 x 16 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Im religionspädagogischen und praktisch-theologischen Theoriediskurs ist seit einigen Jahren die Rede von phänomenologischen Ansätzen. Hier wird der Versuch unternommen, so die These des Autors, diese Strategie begrifflicher Unschärfe zu nutzen, um wissenschaftliche Horizonte zu eröffnen. Bewusst vieldeutige Begriffe wie Lebenswelt, Alltag oder Wahrnehmung werden ins Feld geführt, um Theorie und Praxis theologischer Handlungsfelder im Namen der Lebensnähe neu zu orientieren. Unter Besinnung auf die philosophische Bedeutung von Phänomenologie reflektiert die Arbeit die Chancen und Grenzen der verschiedenen phänomenologischen Konzeptionen.Welche Vor- und Nachteile hat der Versuch, das gewisse Etwas zum Schlüssel religionspädagogischer und praktisch-theologischer Theoriebildung zu machen? Welche Hilfen bieten phänomenologische Ansätze zur konkreten Gestaltung des Religionsunterrichts?

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin


Autorenportrait

Klaus Kirchhoff, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Rezension

"Es gibt Bücher, die faszinieren einen, obwohl es nicht einfach fällt, sie zu lesen. Die vorliegende [...] Dissertation von Klaus Kirchhoff gehört dazu. [...] Sie ist eine Fleißarbeit und hat zugleich das gewisse Etwas"Harald Schroeter-Wittke in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 2/2009

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie/Praktische Theologie"

Alle Artikel anzeigen