'Wikinger' im Mittelalter
Die Rezeption von 'vikingr' und 'viking f.' in der altnordischen Literatur - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 56, Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 56
Erschienen am
17.11.2008, 1. Auflage 2008
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110201338
Sprache: Deutsch
Umfang: XII, 277 S., 2 s/w Illustr., 2 b/w ill.
Format (T/L/B): 2 x 24.5 x 17.7 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Der größte Teil bislang vorgenommener Untersuchungen zum Maskulinum víkingr und Femininum víking widmete sich etymologischen und semantischen Fragestellungen. Mit ihrer Überlieferung und Verwendung in den mittelalterlichen skandinavischen Prosatexten jedoch hat sich die Forschung bislang nur bedingt befasst. Mit diesem Buch liegt ein erster umfassender Beitrag zu ihrer Rezeption in der mittelalterlichen altnordischen Literatur vor. Im Fokus steht hierbei die Analyse der innerhalb der Gattung der Konungasögur zu verzeichnenden Belege. Darüber hinaus wurden aber auch die wikingerzeitlichen Quellen, Runeninschriften und skaldische Dichtung, in die Untersuchung miteinbezogen. So konnten auch Gemeinsamkeiten und Unterschiede im mittelalterlichen und wikingerzeitlichen Gebrauch des Maskulinums sowie des Femininums herausgestellt werden.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin
Autorenportrait
Jana Krüger, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.