0

Von der Geheimhaltung zur internationalen und interdisziplinären Forschung

Die Musikgeschichtliche Abteilung des Deutschen Historischen Instituts in Rom 1960 bis 2010, Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 123

Erschienen am 15.10.2010, 1. Auflage 2010
89,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110250732
Sprache: Deutsch
Umfang: XVI, 205 S., 27 s/w Illustr., 27 b/w ill.
Format (T/L/B): 1.7 x 24.5 x 17.7 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die am 14. November 1960 eröffnete Musikgeschichtliche Abteilung des Deutschen Historischen Instituts in Rom entwickelte sich sehr schnell zu einer Schnittstelle zwischen italienischer und deutscher Musikwissenschaft und zu einer wichtigen Anlaufstelle für musikwissenschaftliche Fachkolleginnen und Fachkollegen aus dem In- und Ausland. Anlässlich des 50. Jahrestages ihres Bestehens versammelt der vorliegende Band Beiträge, die sich vor dem Hintergrund wissenschaftlicher und kulturpolitischer Diskurse mit der Gründung und Geschichte der Abteilung, mit ihren Forschungsfeldern und ihrem Selbstverständnis beschäftigen und so ein exemplarisches Stück Wissenschaftsgeschichte aus der Perspektive des Deutschen Historischen Instituts in Rom beschreiben.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin


Autorenportrait

Michael Matheus, Deutsches Historisches Instituts in Rom.

Weitere Artikel aus der Reihe "Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Kulturgeschichte"

Alle Artikel anzeigen