0

Katalog der Römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen Kommunalen Sammlungen der Stadt Rom IV

Kinderbildnisse - Nachträge zu Band I-III, Neuzeitliche oder neuzeitlich verfälschte Bildnisse, Bildnisse an Reliefdenkmälern, Text/Tafeln, 2 Bde, Beiträge zur Erschließung hellenistischer und kaiserzeitlicher Skulptur und Architektur

Erschienen am 26.11.2014, 1. Auflage 2015
159,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110353624
Sprache: Deutsch
Umfang: XIV, 200 S., 825 s/w Illustr., 204 Taf u Abb.verz.
Format (T/L/B): 4.6 x 35.1 x 25 cm
Einband: Leinen

Beschreibung

Band IV des 1983 begonnenen Katalogwerkes enthält im ersten Teil 60 Kinderporträts aus der Zeit vom Anfang des 1. bis zum Ende des 3. Jhs. n. Chr., die zum größeren Teil bisher unpubliziert waren; wie in den bisherigen Bänden werden alle rundplastischen Bildnisse in jeweils vier Ansichten dokumentiert und ihre Einordnung in die antike Porträtgeschichte ausführlich erörtert. Dafür werden zusätzlich wichtige Vergleichsbeispiele anderer Museen auf 32 Beilagen abgebildet. Für die Gruppe der Kinderporträts wird damit eine neue Arbeitsgrundlage bereitgestellt. Ein Anhang ist 120 Porträts an Reliefdenkmälern (Grabreliefs, Grabaltären und Sarkophagen) gewidmet, die wegen ihrer Inschriften in sozialhistorischer Hinsicht besonders ergiebig sind. Es ist das erste Mal, dass diese Denkmälergattungen in Hinblick auf die Porträts einer umfassenden Untersuchung unterzogen werden. Ein neuartiger porträtkundlicher Index erschließt die Ergebnisse der Bände I-IV im Hinblick auf die in der Porträtforschung entwickelten Fragestellungen. Die Bände IIV umfassen den Gesamtbestand römischer Bildnisse in den Capitolinischen Museen, der größten, qualitätvollsten und zugleich ältesten Sammlung dieser Art in der Welt, insgesamt 700 Bildnisse.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin

Autorenportrait

K. Fittschen, Georg-August-Universität Göttingen, P. Zanker, Ludwig-Maximilians-Universität München.

Rezension

"[...] a most valuable contribution. The portraits and reliefs catalogued here represent not only beautiful examples of Roman art, but also add greatly to our knowledge of the realities and ideologies of life and death."

Weitere Artikel vom Autor "Fittschen, Klaus/Zanker, Paul"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Altertum"

Alle Artikel anzeigen