0

Kollision und Devianz

Diskursivierungen von Moral in der Frühen Neuzeit, Diskursivierung von Wissen in der Frühen Neuzeit 3

Erschienen am 19.01.2015, 1. Auflage 2015
84,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110364705
Sprache: Deutsch
Umfang: 206 S.
Format (T/L/B): 1.6 x 24.6 x 17.7 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Frühe Neuzeit ist charakterisiert durch die exponentiell zunehmende Diversifizierung von Wissensformen und -diskursen als Folge medialer, technologischer, institutioneller und soziokultureller sowie epistemischer Umbrüche und interkultureller Einflüsse. Die Beiträge in diesem Band aus der Anglistik, Germanistik, Philosophie und Romanistik untersuchen die frühneuzeitlichen Transformationen und Diversifizierungen auf dem Gebiet des moralisch-ethischen Wissens in Europa. Im Fokus stehen literarische und philosophische Verhandlungen über Praktiken des Alltags, aber auch über Regeln der Repräsentation, Kommunikation und letztlich über den Status traditioneller Ethiken angesichts medialer Umwälzungen und Neuperspektivierungen. Die Dynamik der Generierung, Etablierung, Verbreitung, Kontrolle und Disqualifizierung von moralischem Wissen zeigt sich in der subtilen oder offenen Anfechtung, Unterminierung und langwierigen Aushöhlung der Bestandsqualitäten von Wissen, das in Wissensordnungen und Institutionen etabliert ist.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin

Autorenportrait

Yvonne Al-Taie; Bernd Auerochs; Anna-Margaretha Horatschek, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Weitere Artikel aus der Reihe "Diskursivierung von Wissen in der Frühen Neuzeit"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Yvonne Al-Taie/Bernd Auerochs/Anna-Margaretha Horatschek"

Alle Artikel anzeigen