0

Ethos und Pathos der Geisteswissenschaften

eBook - Konfigurationen der wissenschaftlichen Persona seit 1750, ISSN

Erschienen am 24.07.2015, 1. Auflage 2015
119,95 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110386257
Sprache: Deutsch
Umfang: 380 S.
E-Book
Format: EPUB
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

Der vorliegende Band widmet sich der Frage, wie die in geisteswissenschaftlichen Texten propagierten Wissensansprüche nicht allein durch rein rationale, logisch rekonstruierbare Argumentationsaufbauten vertreten und plausibilisiert, sondern auch durch soziale und rhetorische Strategien, nämlich durch die Erzeugung vonPathosund durch die Konstruktion unterschiedlicher Formen von wissenschaftlichemEthos, befördert werden. Diese Strategien sind korreliert mit dem Aufbau von wissenschaftlichenPersonae im Text, deren Eigenarten und Funktionen durch literaturwissenschaftliche Textanalyse rekonstruierbar werden. Die Beiträge des Bandes lassen sich jedoch in erster Linie weniger von einem wissenschaftstheoretischen als vielmehr von einem wissenschaftshistorischen Interesse leiten: Sie leisten einen Beitrag zur historischen Epistemologie der Geisteswissenschaften. Gezeigt wird an exemplarischen Konstellationen, wie und warum es bei der Herausbildung und Durchsetzung moderner Geisteswissenschaften zur Herausbildung spezifischer Ethosformen sowie zum Einsatz pathetischer Redeweisen kam.

Autorenportrait

Ralf Klausnitzer,Carlos SpoerhaseandDirk Werle, Humboldt University Berlin, Germany.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel vom Autor "Carlos Spoerhase/Dirk Werle/Ralf Klausnitzer"

Alle Artikel anzeigen