0

Stiftungen zwischen Politik und Wirtschaft

Geschichte und Gegenwart im Dialog, Historische Zeitschrift / Beihefte 66, Historische Zeitschrift / Beihefte N.F. 66

Erschienen am 19.05.2015, 1. Auflage 2015
114,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110399752
Sprache: Deutsch
Umfang: 319 S., 2 s/w Illustr., 1 s/w Tab., 2 b/w ill., 1
Format (T/L/B): 1.6 x 24.2 x 16.1 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Schenken, Spenden und Stiften sind gesellschaftliche Praktiken, die in fast allen Kuturen anzutreffen sind. Der Band vereint zwölf Aufsätze von Autoren aus Geschichte, Altertumswissenschaften, Islamistik, Politologie, Soziologie, Theologie und Wirtschaftswissenschaften und versucht, gemeinsame Grundlagen für eine interdisziplinäre Stiftungsforschung zu legen. Im Zentrum steht die Verbindung von Wirtschaft, Politik und Ethik, die sich in allen Stiftungswesen auffinden lässt. Die Autoren diskutieren, wie Stiftungen öffentliche Räume geprägt haben und noch prägen, wie sich Stiftungen öffentlich, politisch und religiös legitimieren und legitimiert haben und in welcher Form sich scheinbar rein ethisch motiviertes Stiften mit wirtschaftlichen Investitionen vereinen und als sektorübergreifende soziale Investition verstehen lässt. In einem breiten Panorama von Beispielen, dass von der Antike bis zur Moderne reicht und sowohl transatlantische als auch andere außereuropäische Beispiele der Moderne und Vormoderne einbezieht, entsteht ein Bild der Heterogeneität von Stiftungspraktiken und ihren Resultaten, aber auch von methodischen Ansätzen, mit denen Stiftungen und Spenden in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen gegenwärtig untersucht werden.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin

Autorenportrait

Sitta von Reden, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Rezension

"Für alle, die sich neben Stiftungsrecht und Stiftungspraxis auch für Stiftungsgeschichte interessieren, kann dieser Band eine aufschlussreiche Lektüre sein."

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen