Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110402162
Sprache: Deutsch
Umfang: XII, 373 S., 6 s/w Illustr., 3 s/w Tab., 6 b/w ill
Format (T/L/B): 2.5 x 23.5 x 16.2 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Frühneuzeitliche Menschen bedienten sich im Rahmen des gerichtlichen Austrags ihrer häuslichen Konflikte einer spezifischen Friedensrhetorik. Die vorliegende Analyse der kommunikativen Praktiken der Akteure vor Gericht zwischen 1760 und 1810 stellt die Bedeutung von Friedenskonzepten für die Konfliktregulierung auf der politischen Mikroebene heraus. Vor dem Hintergrund der erstmals umfassend erarbeiteten Diskurse zum Hausfrieden wird deren ordnungsstiftende Rolle in einer Zeit tiefgreifenden Wandels greifbar.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin
Autorenportrait
Inken Schmidt-Voges, Universität Osnabrück.