'Spiritus intus agit'
Die Patronagepolitik der Anna von Österreich 1643-1666 - Inszenierungsstrategie, Hofhaltungspraxis, Freundschaftsrhetorik, Pariser Historische Studien 106
Erschienen am
11.04.2016, 1. Auflage 2016
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110415186
Sprache: Deutsch
Umfang: 477 S., 20 s/w Illustr., 2 s/w Tab., 20 b/w ill.,
Format (T/L/B): 3.1 x 23.1 x 15.3 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Es gibt kaum eine französische Königin, über die so zahlreiche Biografien vorliegen wie über Anna von Österreich. Gleichwohl beschränken sie sich meist auf eine Nacherzählung der politischen Ereignisse, ohne der Königin und ihrer tatsächlichen Bedeutung wirklich gerecht zu werden. Basierend auf einer erstmals grundlegend durchgeführten Betrachtung von Anna von Österreichs Patronagepolitik unter besonderer Berücksichtigung der Aspekte Inszenierung, Hof und Freundschaft, ist die vorliegende Studie daher bemüht, sich eingehender mit ihrer Person, aber auch mit den grundsätzlichen Handlungsspielräumen weiblicher Herrschaft in der Frühen Neuzeit auseinanderzusetzen. Dabei wird ein begrifflicher und methodischer Ansatz zugrunde gelegt, der dem nachweislich weit gefassten Verständnis von Patronage im 17. Jahrhundert Rechnung trägt. Auf diese Weise ist es möglich, das größtenteils immer noch vorherrschende Bild von Anna von Österreich als eine politisch inkompetente, von ihrem Ersten Minister Mazarin völlig abhängige und in ihren letzten Lebensjahren - als Ludwig XIV. beschloss, allein zu regieren und sie den Kronrat verlassen musste - (politisch) einflusslose Königin zu modifizieren und in weiten Teilen auch klar zu widerlegen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin
Autorenportrait
Oliver Mallick, Graduiertenkolleg der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg