0

Republiken als Blaupause

Venedig, die Niederlande und die Eidgenossenschaft im Reformdiskurs der Frühaufklärung, Ancien Régime, Aufklärung und Revolution 42

Erschienen am 23.05.2016, 1. Auflage 2016
94,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110437881
Sprache: Deutsch
Umfang: IX, 533 S., 6 s/w Illustr., 6 b/w ill.
Format (T/L/B): 3.4 x 23.5 x 16.1 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Zeitgenössische Republiken bündelten Perspektiven politischen Reformdenkens in der Frühaufklärung (1650-1750). Als wirtschaftlich und strategisch wichtige Konkurrenten in einer Phase der konfliktreichen Verschiebung des europäischen Mächtegeflechts wurden sie zum Gegenstand einer neuen rationalen und pragmatisch ausgerichteten Analyse. Die Erkenntnisse, die aus dieser Analyse gewonnen wurden, sollten für den eigenen Staat nutzbar gemacht werden - egal ob in England, in Frankreich oder in einzelnen Territorien des Reichs. Reformvorschläge zielten damit auf eine vom Menschen gestaltbare Zukunft im Diesseits und bedienten so nicht länger eschatologische oder zyklische Interpretationsmuster historischer Entwicklung. Wirtschaftlicher Erfolg, Stabilität, Effektivität und Schnelligkeit sowie Freiheit und Rechtssicherheit avancierten zu normativen Zielvorstellungen des bestmöglichen Staates. Wie diese zu erreichen seien, wurde anhand von Venedig, den Vereinigten Provinzen der Niederlande und der Eidgenossenschaft quer zu nationalen und konfessionellen Grenzen europaweit kritisch diskutiert.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin

Autorenportrait

Urte Weeber, Universität Heidelberg

Weitere Artikel aus der Reihe "Ancien Régime, Aufklärung und Revolution"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Weeber, Urte"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Neuzeit bis 1918"

Alle Artikel anzeigen