Das Reich der Konfessionsparteien
Konfession als Argument in politischen und gesellschaftlichen Konflikten nach dem Westfälischen Frieden, bibliothek altes Reich 19
Erscheint am
15.06.2028, 1. Auflage 2028
Beschreibung
Im Rahmen der Verfassungsordnung, die der Westfälische Friede hervorgebracht hat, wurden zahlreiche Konflikte in den Territorien und auf Reichsebene konfessionell aufgeladen, um die Reichsinstitutionen (Reichskammergericht, Reichshofrat, Reichstag und Kaiser) und somit die Reichsöffentlichkeit einzubeziehen. Der konfessionelle Dissens wurde Teil der politischen Kultur des Reiches und diente damit letztlich seiner Stabilisierung.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin
Autorenportrait
Frank Kleinehagenbrock, Julius-Maximilians-Universität Würzburg.