0

Männer mit 'Makel'

Männlichkeiten und gesellschaftlicher Wandel in der frühen Bundesrepublik, Zeitgeschichte im Gespräch 25

Erschienen am 01.01.2017, 1. Auflage 2017
16,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110452105
Sprache: Deutsch
Umfang: 158 S.
Format (T/L/B): 1.3 x 19.1 x 12.8 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Die Nachkriegszeit gilt als Phase der "Remaskulinisierung". Gesellschaftlich akzeptierte Vorstellungen von Männlichkeit, die auf Leistungskraft, Gemeinschaftsorientierung und Heterosexualität fußten, setzten Männer, die "anders" waren, unter Konformitätsdruck. Aber wie wirkten sich die Selbstbehauptungsversuche von Kriegsversehrten, Obdachlosen oder Homosexuellen auf das vorherrschende Männlichkeitsideal aus? Dieser Sammelband beleuchtet die Erfahrungsgeschichte der Männer mit "Makel" und differenziert die oft apostrophierte These einer "Krise der Männlichkeit" in den 1950er und 1960er Jahren. Erkennbar werden so Antriebskräfte und Hemmnisse der Individualisierung und Pluralisierung von Lebensentwürfen in der jungen Bundesrepublik.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin

Autorenportrait

Bernhard Gotto und Elke Seefried, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin.

Rezension

Weitere Artikel aus der Reihe "Zeitgeschichte im Gespräch"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Bernhard Gotto/Elke Seefried"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)"

Alle Artikel anzeigen