0

Chinesisch-Deutscher Imagereport

Das Bild Chinas im deutschsprachigen Raum aus kultur-, medien- und sprachwissenschaftlicher Perspektive (2000-2013), Sprache und Wissen (SuW) 28

Erschienen am 21.08.2017, 1. Auflage 2017
139,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110542080
Sprache: Deutsch
Umfang: VII, 312 S., 11 s/w Illustr., 30 farbige Illustr.,
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Gegenstand des Bandes sind Ethnostereotype über China bzw. Chinesen in der deutschsprachigen Medienöffentlichkeit. Im Fokus stehen dabei die kulturellen, sprachlichen und medialen Konstitutionsbedingungen stereotyper Perspektivierungen, ihre besonderen Ausprägungen seit der Jahrtausendwende sowie qualitative und quantifizierende, computergestützte Verfahren zu ihrer Untersuchung. Der Band gibt einen Überblick zur bisherigen Forschung, dokumentiert die Ergebnisse eines dreijährigen Projektes zur Linguistischen Imageanalyse Chinas und formuliert Vorschläge für die zukünftige deutsch-chinesische, interkulturelle Kommunikation und Zusammenarbeit. Der Band richtet sich nicht nur an Geistes- und Sozialwissenschaftler, sondern auch an Praktiker aus Politik, Wirtschaft und interkultureller Kommunikation.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin

Autorenportrait

Friedemann Vogel, University of Freiburg (i. Br.), Germany; Wenjian Jia (), Beijing Foreign Studies University, Beijing, China.

Weitere Artikel aus der Reihe "Sprache und Wissen (SuW)"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen