0

Instrumente des Sehens

eBook

Erschienen am 24.04.2017, 1. Auflage 2017
19,95 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110547214
Sprache: Deutsch
Umfang: 110 S.
E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

Mit dem Thema "Instrumente des Sehens" wird die Frage gestellt, inwieweit Wahrnehmung zugleich auch Bearbeitung ermöglicht und Wahrnehmungstheorien demzufolge auch Handlungsregeln implizieren. Bilder als Element einer Technik zu begreifen, bedeutet also nicht, sie auf den bloßen Effekt einer spezifischen Technik zu reduzieren. Als Part von Maschinen, Apparaturen oder Instrumenten können sie gemäß der zweiten Wortbedeutung von 'Technik' als Felder von Handlungen und Fertigkeiten angesehen werden, als Felder, in denen die visuelle Beschreibung zugleich einen Bearbeitungs- und Spielraum eröffnet. Anhand Vermeers Arbeit mit der camera obscura, der Bilder der camera lucida, Diderots Wahrnehmungstheorie, Freuds Mikroskopie, der Bildrealitäten der Nanotechnologie wie der Neurowissenschaften entwerfen die Autoren kritische Perspektiven auf technische Bilder jeseints der evolutionären Logik eines Technikdeterminismus.

Inhalt

Philipp Steadman Vermeers Optics - focus and depth of field posed by camera technique Peter Bexte Von der Wahrnehmung der Natur zur Natur der Wahrnehmung - Diderot im Salon Erna Fiorentini Protomoderne Betrachter und die Camera lucida Christian Sichau Instrumente, Beobachter, Natur - Das Heliometer im Museum Susanne Deicher Das Bild der Nervenfasern bei Sigmund Freud Jochen Hennig Vom Experiment zur Utopie: Bilder in der Nanotechnologie Randolf Menzel und David Poeppel im Gespräch: Bilder in den Neurowissenschaften

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst/Kunstgeschichte"

Alle Artikel anzeigen