0

Dialektgrenzen - Grenzdialekte

Die Struktur der itzgründischen Dialektlandschaft an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze, Linguistik - Impulse & Tendenzen 78

Erschienen am 08.10.2018, 1. Auflage 2018
154,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110555967
Sprache: Deutsch
Umfang: XXIV, 442 S., 317 s/w Illustr., 14 farbige Illustr
Format (T/L/B): 2.8 x 23.5 x 16.3 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

In dieser Studie werden die traditionellen Methoden aus der Dialektgeographie (Variablenanalyse auf Basis des mhd. Bezugssystems) mit denen der Wahrnehmungsdialektologie (Hörurteilstests) und Dialektsoziologie (Fragebogen) kombiniert. Die Verbindung von Methoden aus der Dialektgeographie und der Wahrnehmungsdialektologie ermöglicht es, Modifikationen in der objektiven Struktur, bspw. die Ausprägung neuer Isoglossen, mit der wahrgenommenen, subjektiven Struktur des itzgründischen Dialektraumes zu vergleichen. Die Studie analysiert zum einen den dialektalen Wandel in den ehemaligen unterostfränkischen Grenzgebieten auf Basis eines Real-Time-Vergleichs (Analyse von Sprachaufnahmen aus fünf Korpora im Zeitraum von 1930-2014). Zum anderen wird im Rahmen eines Apparent-Time-Vergleichs (anhand der Daten dreier Altersgruppen) untersucht, ob die Sprecher innerhalb des Itzgründischen eine neue mentale Grenze entlang der ehemaligen politischen Grenze perzipieren oder ob sie das Gebiet als homogen wahrnehmen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin


Autorenportrait

Verena Sauer, University of Kiel, Germany.

Weitere Artikel aus der Reihe "Linguistik – Impulse & Tendenzen"

Alle Artikel anzeigen