0

Transregional Connections in the History of East-Central Europe

Dialectics of the Global 9

Erschienen am 25.10.2021, 1. Auflage 2021
69,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110680430
Sprache: Englisch
Umfang: VIII, 341 S., 5 s/w Illustr., 5 farbige Illustr.,
Format (T/L/B): 2.5 x 23.5 x 16.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Transregional connections play a fundamental role in the history of East-Central Europe. This volume explores this connectivity by showing how people from eastern and central parts of Europe have positioned themselves within global processes while, in turn, also shaping them. The contributions examine different fields of action such as economy, arts, international regulations and law, development aid, and migration, focusing on the period between the middle of the nineteenth century and the end of the Cold War. The authors uncover spaces of interaction and emphasize that internal and external entanglements have established East-Central Europe as a distinct region. Understanding the connectedness of this subregion is stimulating for the historiography of East-Central Europe as it is for the field of global history.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin

Autorenportrait

Katja Naumann, Leibniz Institute for the History and Culture of Eastern Europe, Leipzig, Germany.

Rezension

"Der Sammelband von Katja Castryck-Naumann ist ein gelungenes Publikationsprojekt mit innovativen und quellengesättigten Beiträgen, deren Lektüre allen zu empfehlen ist, die sich für Verflechtungsgeschichte und transregionale Verbindungen in der Geschichte Ostmitteleuropas und Osteuropas interessieren. Die Beiträge zielen nicht auf Vergleichsstudien, die bestimmte Phänomene in unterschiedlichen Regionen in chronologischer Symmetrie betrachten, sondern analysieren Phänomene wie z.B. die Entwicklung und (Mit-)Gestaltung des Völkerrechts konsequent in ihrer Transregionalität und supraregionaler Verwobenheit. Diese vielversprechende Leseart eignet sich durchaus zur Übertragung auf die Untersuchung anderer Weltregionen und ihrer transregionalen Verbindungen, beispielsweise des Nahen Ostens oder auch des Kaukasus." Zaur Gasimov in: H-Soz-Kult, 16.02.2023, www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-114750 (30.03.2023)

Weitere Artikel aus der Reihe "Dialectics of the Global"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

12,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

35,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen