0

Raum und Recht

Visualisierung von Rechtsansprüchen in der Vormoderne, bibliothek altes Reich 29

Erschienen am 22.06.2020, 1. Auflage 2020
79,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110683295
Sprache: Deutsch
Umfang: VIII, 188 S., 5 s/w Illustr., 41 farbige Illustr.,
Format (T/L/B): 1.5 x 23.5 x 16 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Der Tagungsband geht von der Beobachtung aus, dass der Raum in der Vormoderne nicht nur textuell beschrieben, sondern auch mit performativen Praktiken in Augenschein genommen und abgebildet wurde. Bei den Abbildungen handelt es sich um Visualisierungen des beanspruchten Raums, anschaulich gemachte Inaugenscheinnahmen und bildlich dargestellte Augenzeugenschaft. Wie wurden rechtliche Verhältnisse kartographiert? Diese zentrale Frage hat eine europäische Perspektive, die uns nach Entwicklungen und Einflüssen fragen lässt. Die Untersuchung gilt einerseits den Objekten der Raumdarstellung - wie Karten, Gemälden und Skizzen - andererseits den mit ihnen sich verbindenden performativen Praktiken. Der Band enthält eine englische Übersetzung der Einleitung und einen Ausblick in die zukünftige Dokumentation von historischen Karten.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin


Autorenportrait

Anette Baumann, Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung, Wetzlar.