Beschreibung
Der Band schlägt für die literarische Moderne eine Verflechtungs- und Praxisgeschichte vor, die keinem autonomieästhetischen Großnarrativ mehr folgt, denn viele Entwurfe der Avantgarden haben sich vor dem Hintergrund einer als uberlegen gedachten heteronomen Instanz entfaltet als Primitivismus, als religiöse Mystik, als Wissenschaftskritik und Wissenschaftsglaubigkeit, als politische Parteiarbeit oder als geschichtsphilosophische Mission.
Autorenportrait
Irene Albers, Free University Berlin;Marcus Hahn andFrederic Ponten, University of Regensburg, Germany.
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.