0

Gute Erinnerungen an schlechte Zeiten?

Wie nach 1945 und nach 1989 rückblickend über glückliche Momente in Diktaturen gesprochen wurde, Schriften des Historischen Kollegs 106

Erschienen am 05.07.2021, 1. Auflage 2021
59,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110730760
Sprache: Deutsch
Umfang: XII, 255 S., 8 s/w Illustr., 7 farbige Illustr., 8
Format (T/L/B): 1.9 x 23.9 x 16 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Dem Wissen um den amoralischen Charakter der nationalsozialistischen und kommunistischen Herrschaft stand nach 1945/1989 das Bedürfnis der Menschen gegenüber, sich auch an die schönen Momente im eigenen Leben während der Diktatur zu erinnern. Daraus ergab sich ein moralisches Dilemma: Wie konnte die problematische Vergangenheit in die eigene Lebenserzählung integriert werden? Möglich war das vor allem in Erzählgemeinschaften" der Zeitzeugen, aber auch in nonverbalen Formen des Erinnerns - etwa durch das Einrichten privater Museen und Sammlungen obsolet gewordener Alltagsgegenstände, entlang derer sich wiederum Narrative herausbildeten. Der Band geht der Frage nach den wechselnden Rahmenbedingungen des positiven Erzählens über Diktaturen des 20.Jahrhunderts nach. Hierbei werden West- und Ostdeutschland, die ehemalige Sowjetunion und die Tschechoslowakei in den Blick genommen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin

Autorenportrait

Monica Rüthers, Universität Hamburg.

Weitere Artikel vom Autor "Monica Rüthers"

Alle Artikel anzeigen