Kant in Österreich
Alois Riehl und der Weg zum kritischen Realismus, Dt/engl, Meinong Studies / Meinong Studien 12
Erschienen am
06.12.2021, 1. Auflage 2021
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110747287
Sprache: Deutsch
Umfang: XIII, 585 S., 4 s/w Illustr., 4 b/w and 0 col. ill
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
In dem Band entwickeln renommierte Autorinnen und Autoren in 22 Beiträgen Antworten auf eine Reihe von Fragen zu Immanuel Kant und der Rezeption seiner Philosophie in Österreich, die bis heute noch nicht ausreichend diskutiert wurden: Gab es überhaupt einen österreichischen Neukantianismus? Wie prägend ist die Philosophie von Kant für die Entwicklung der Philosophie in Österreich? Oder anders formuliert: Inwiefern haben österreichische Denkerinnen und Denker des 19. und 20. Jahrhunderts einen Beitrag zu einem spezifischen (historischen oder philosophischen) Verständnis der kantischen Philosophie geleistet? Dabei zeigt sich, dass neben den zwei Hauptformen des Neukantianismus in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts - d.h. der Marburger und der Südwestdeutschen Schule - ein spezifisch österreichischer Zugang zu Kant historisch wie systematisch von besonderer Bedeutung ist und weitreichende Folgen hatte. Unter Absehung der üblichen geografischen Zuordnungen der verschiedenen Schulen lässt sich dieser als realistischer Kritizismus beschreiben und hat neben Richard Hönigswald und Robert Reininger seinen wichtigsten Vertreter in Alois Riehl.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin
Autorenportrait
Rudolf Meer, University of Graz, Austria / IKBFU, Kaliningrad, Russia; Giuseppe Motta, University of Vienna, Austria.