0

Angewandte Linguistik für Sprachberufe

Dt/engl, De Gruyter Studium

Erschienen am 06.08.2024, 3. Auflage 2024
29,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110786712
Sprache: Deutsch
Umfang: VI, 274 S., 5 s/w Illustr., 10 farbige Illustr., 1
Format (T/L/B): 1.8 x 23 x 15.5 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Der Band führt ein in Angewandte Linguistik für Sprachberufe. Er fördert wissenschaftlich fundiertes Denken und Handeln in einem Berufsalltag, der immer stärker mitgestaltet wird von künstlicher Intelligenz. Diese 3. Auflage enthält einen neuen Teil zu praxisrelevanten Methoden der Angewandten Linguistik. Die Kapitel erkunden übergreifende linguistische Zusammenhänge aktueller Sprachberufe von Journalismus bis Sprachenmanagement. Durch das Lesen, Lernen und Üben mit diesem Buch und dem dazu gehörenden Online-Angebot wird ein Bewusstsein dafür geschaffen, wo Menschen der künstlichen (Sprach-)Intelligenz überlegen sind. Griffige theoretische Überlegungen und Fallbeispiele regen dazu an, gesellschaftlich bedeutsame Fragen aus linguistischer Perspektive zu stellen und Praxisprobleme wissenschaftlich überlegt zu erfassen, zu erforschen und zu lösen. Auf diese Weise unterstützt der Band Interessierte dabei, Sprache im Beruf reflektierter und wirkungsvoller zu nutzen. Weitere Übungsaufgaben finden sich auf der begleitenden Website: https://language-matters.education/

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin

Autorenportrait

ZHAW Applied Linguistics, ZHAW Winterthur, Switzerland.

Weitere Artikel aus der Reihe "De Gruyter Studium"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

29,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,95 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "ZHAW School of Applied Linguistics"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen