0

Halle

eBook - Aufklärung und Pietismus, ISSN

Erschienen am 29.10.2012, 1. Auflage 2012
109,95 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110931303
Sprache: Deutsch
Umfang: 299 S.
E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- Vorbemerkungen / HINSKE, NORBERT -- Johann Heinrich Michaelis und seine Biblia Hebraica von 1720 / RENGSTORF, KARL HEINRICH -- Abbildungen 15 -- Abbildungen 611 -- Auf dem Wege zur theologischen Aufklärung in Halle: Von Johann Franz Budde zu Siegmund Jakob Baumgarten / SPARN, WALTER -- Thomasius politicus. Einige Bemerkungen über Staatskunst und Privatpolitik in der aufklärerischen Klugheitslehre / SCHNEIDERS, WERNER -- Freiheit gegen Fatalismus. Zu Joachim Langes Kritik an Wolff / BIANCO, BRUNO -- G. F. Meiers Stellung in der Religionsphilosophie der deutschen Aufklärung / GAWLICK, GÜNTER -- Abbildungen 1216 -- Officina Diaboli. Das Theater im Visier des halleschen Pietismus / MARTENS, WOLFGANG -- »Halle, die Hochburg des Pietismus, die Wiege der Anakreontik«. Über das Konfliktpotential der anakreontischen Poesie als Kunst der »sinnlichen Erkenntnis« / VERWEYEN, THEODOR -- Jurisprudenz und Historie in Halle / HAMMERSTEIN, NOTKER -- Die Medizin im Spannungsfeld zwischen Aufklärung und Pietismus: Das unbequeme Werk Georg Ernst Stahls und dessen kulturelle Bedeutung / GEYER-KORDESCH, JOHANNA -- Abbildungen 1720 -- NAMENREGISTER -- ANSCHRIFTEN DER MITARBEITER

Inhalt

Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- Vorbemerkungen -- Johann Heinrich Michaelis und seine Biblia Hebraica von 1720 -- Abbildungen 15 -- Abbildungen 611 -- Auf dem Wege zur theologischen Aufklärung in Halle: Von Johann Franz Budde zu Siegmund Jakob Baumgarten -- Thomasius politicus. Einige Bemerkungen über Staatskunst und Privatpolitik in der aufklärerischen Klugheitslehre -- Freiheit gegen Fatalismus. Zu Joachim Langes Kritik an Wolff -- G. F. Meiers Stellung in der Religionsphilosophie der deutschen Aufklärung -- Abbildungen 1216 -- Officina Diaboli. Das Theater im Visier des halleschen Pietismus -- »Halle, die Hochburg des Pietismus, die Wiege der Anakreontik«. Über das Konfliktpotential der anakreontischen Poesie als Kunst der »sinnlichen Erkenntnis« -- Jurisprudenz und Historie in Halle -- Die Medizin im Spannungsfeld zwischen Aufklärung und Pietismus: Das unbequeme Werk Georg Ernst Stahls und dessen kulturelle Bedeutung -- Abbildungen 1720 -- NAMENREGISTER -- ANSCHRIFTEN DER MITARBEITER

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.