0

Einführung in die Technik selbsttätiger Regelungen

Sammlung Göschen 714/714a/714b

Erschienen am 01.01.1968, 3. Auflage 1968
109,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783111009254
Sprache: Deutsch
Umfang: 263 S., 111 s/w Illustr., 111 s/w Fotos
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Frontmatter -- Vorbemerkung -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Formelzeichen -- Einleitung -- § 1. Was ist eine Regelung? -- § 2. Regelkreis und Regelkreisglieder -- § 3. Proportionalglieder ohne Verzögerung (P-Glieder nullter Ordnung) -- § 4. Der mittels P-Regler geschlossene Regelkreis -- § 5. Proportionalglieder mit Verzögerung -- § 6. I-Regler und integrale Regelstrecken -- § 7. Der PI-Regler -- § 8. Der Vorhalt (D-Einfluß) -- § 9. Rückführungen -- § 10. Die Totzeit -- § 11. Mehrspeichersysteme und Stabilitätskriterien -- § 12. Spezielle Fragen des geschlossenen Regelkreises -- § 13. Stetige Regler -- § 14. Unstetige Regler -- § 15. Untersuchungen mit Hilfe von Frequenzgängen -- § 16. Über den optimalen Ablauf des Regelvorganges -- § 17. Zur Frage der Regelgenauigkeit -- Anhang -- § 18. Einige Formeln der komplexen Rechnung -- § 19. Die Übergangsfunktion des Einspeichersystems -- § 20. Die Übergangsfunktion des Zweispeichersystems -- § 21. Zum Verständnis der Begriffe komplexe Amplitude und negative sowie komplexe Frequenz (zu Bild 87) -- § 22. Frequenzganggleichungen -- § 23. Normierte Schreibweise mit bezogenen Größen -- Literaturverzeichnis -- Fachausdrücke und Definitionen aus dem englischen und amerikanischen Schrifttum -- Sachverzeichnis -- Sammlung Göschen. Gesamtverzeichnis -- Backmatter

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin


Inhalt

I-II -- Vorbemerkung -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Formelzeichen -- Einleitung -- § 1. Was ist eine Regelung? -- § 2. Regelkreis und Regelkreisglieder -- § 3. Proportionalglieder ohne Verzögerung (P-Glieder nullter Ordnung) -- § 4. Der mittels P-Regler geschlossene Regelkreis -- § 5. Proportionalglieder mit Verzögerung -- § 6. I-Regler und integrale Regelstrecken -- § 7. Der PI-Regler -- § 8. Der Vorhalt (D-Einfluß) -- § 9. Rückführungen -- § 10. Die Totzeit -- § 11. Mehrspeichersysteme und Stabilitätskriterien -- § 12. Spezielle Fragen des geschlossenen Regelkreises -- § 13. Stetige Regler -- § 14. Unstetige Regler -- § 15. Untersuchungen mit Hilfe von Frequenzgängen -- § 16. Über den optimalen Ablauf des Regelvorganges -- § 17. Zur Frage der Regelgenauigkeit -- Anhang -- § 18. Einige Formeln der komplexen Rechnung -- § 19. Die Übergangsfunktion des Einspeichersystems -- § 20. Die Übergangsfunktion des Zweispeichersystems -- § 21. Zum Verständnis der Begriffe komplexe Amplitude und negative sowie komplexe Frequenz (zu Bild 87) -- § 22. Frequenzganggleichungen -- § 23. Normierte Schreibweise mit bezogenen Größen -- Literaturverzeichnis -- Fachausdrücke und Definitionen aus dem englischen und amerikanischen Schrifttum -- Sachverzeichnis -- Sammlung Göschen. Gesamtverzeichnis -- 264

Weitere Artikel aus der Reihe "Sammlung Göschen"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

109,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

99,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

149,95 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "ZurMegede, Werner"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

20,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen