0

Die Ordnung der Zukunft

Ästhetische Verfahren der Zeitmodellierung seit 1800, Studien zur deutschen Literatur 230

Erschienen am 06.03.2023, 1. Auflage 2023
109,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783111015118
Sprache: Deutsch
Umfang: VII, 444 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Mit der Sattelzeit und den gesellschaftlichen Transformationen um 1800 wird für gewöhnlich das Ende determinierter Zukunftserwartungen und der Beginn eines modernen, offenen Zukunftsdenkens verbunden. Diese Studie revidiert das Modernenarrativ der offenen Zukunft, indem sie den theoretischen und literarischen Schließungsverfahren nachgeht, mit denen die Lücke zwischen Erfahrungsraum und Erwartungshorizont im ausgehenden 18. Jahrhundert unmittelbar wieder geschlossen werden sollte. Eine Verfahrensanalyse von Poetiken, Ästhetiken, Geschichtsphilosophie, Staatstheorie und Historiographie, von literarischen, probabilistischen, protobiologischen und kunsttheoretischen Schriften zeigt, dass die Schließung der offenen Zukunft keine spätere Entgleisung der Moderne ist, sondern zur Grundstruktur ihrer Denkformen und Wissensordnungen gehört und als solche auch in den nachfolgenden Jahrhunderten regelmäßig wiederkehrt. Die Analysen legen die Modelle, Systematiken und Semantiken der Schließung künftiger Zeit frei: von Baumgarten bis Gumbrecht, von Lessing bis Milo Rau. Damit reformulieren sie Grundannahmen der literartur-, geschichts- und sozialwissenschaftlichen Zukunftsforschung.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin


Weitere Artikel aus der Reihe "Studien zur deutschen Literatur"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

109,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

109,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

109,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

114,95 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen