0

Verschwundene Umsiedler aus Bessarabien

Eine Spurensuche, Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 84

Erschienen am 24.07.2023, 1. Auflage 2023
79,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783111135878
Sprache: Deutsch
Umfang: 744 S.
Format (T/L/B): 5.5 x 24 x 18.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Im Herbst 1940 wurden deutschstämmige Bewohner aus Bessarabien, der Dobrudscha und der Bukowina von den Nationalsozialisten ins Deutsche Reich umgesiedelt. Während die NS-Propaganda diese Umsiedlungsaktionen aus dem damaligen Rumänien öffentlich feierte, fanden zur selben Zeit die Euthanasie"-Morde der heimlichen staatlichen Krankenmord-Aktion T4" statt. Wie wurde mit Volksdeutschen" in Bessarabien verfahren, die den Vorstellungen der NS-Volkstumspolitik nicht entsprachen? Diese Studie untersucht den Umgang mit sog. lebensunwertem Leben" bei den Heim ins Reich"-Umsiedlungen und stellt eine Pionierarbeit auf einem noch weitgehend unerforschten Feld dar. Quellengrundlage für die Recherche ist der persönliche Nachlass einer damaligen Führerin der NS-Schwesternschaft aus dem Reichshauptamt für Volkswohlfahrt - im Jahr 2007 tauchten ein bis dahin unbekanntes Tagebuch, Fotos, Briefe und Berichte aus ihrem Umsiedlungseinsatz auf. Gleichzeitig ergab sich ein Gespräch mit dem damaligen Leiter des Umsiedlergesundheitsdienstes der Auslandabteilung der Reichsärztekammer. Die akribische Spurensuche auf der Basis der entdeckten Quellen ermöglicht nun erstmals einen detailreichen Einblick in die Aufgabenverteilung zwischen dem männlichen und weiblichen medizinischen Personal der deutschen Umsiedlungskommission sowie den persönlichen Haltungen. Doch beide hochrangigen Akteure schwiegen auffällig zur eigentlichen Frage. Die selektive Überlieferung hinterließ nachhaltige Lücken im kollektiven Erinnern an die Heim ins Reich"-Umsiedlungen. Verschwundene Umsiedler" waren lange Zeit ihre vergessenen Opfer.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin

Autorenportrait

Susanne Schlechter, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Germany.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen