Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783111387055
Sprache: Deutsch
Umfang: XII, 418 S., 3 s/w Illustr., 4 farbige Illustr., 5
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Der Arzt und Alchemiker Johann Otto von Helbig (1654-1698) verknüpfte in seinen theoretischen Schriften und seiner alchemischen Praxis europäisches mit ostindischem Wissen, das er während seines Aufenthaltes in Ostindien (Batavia) erworben hatte. Er verband beide Wissensbereiche in einer eigenen alchemischen Kosmologie. Mit der Substanz Tessa" glaubte er den für Gesundung und Transmutation notwendigen Grundstoff geschaffen zu haben, der für kurze Zeit das Interesse der alchemisch interessierten Öffentlichkeit weckte und Helbig den Zugang zu den Fürstenhöfen eröffnete. Dort versuchte er seine naturphilosophischen Vorstellungen im Labor in die Realität umzusetzen. Eine annotierte Bibliographie, eine kommentierte Edition der bisher weitgehend unbekannten Briefe und Dokumente sowie alchemische Experimentaltexte geben Einblick in die alchemische Praxis Helbigs und die mit dem Scheitern verbundenen Schwierigkeiten. Die Edition leistet einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der frühneuzeitlichen Alchemie an Fürstenhöfen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin
Autorenportrait
Jürgen Strein, Buchen, Germany; Thomas Moenius, Inzlingen, Germany.