Beschreibung
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Über die Finanzen -- 2. An die Freunde der Menschen und an Helvetiens Freunde. 1801/02 -- 3. Bemerkungen zum Matthäusevangelium. Frühsommer 1802 -- 4. Rechenschaftsbericht. Sommer 1802 -- 5. Note von Pestalozzi über seine Methode. Sommer 1802 -- 6. Über das Wesen, den Zweck und den Gebrauch der Elementarbücher. Sommer 1802 -- 7. Pestalozzis Selbstschilderung. Juni/Juli 1802 -- 8. Gespräch über Andreas Moser und die Schule in Aarau. Juli 1802 -- 9. Pestalozzi an sein Zeitalter (Epochen). 1802/03 -- 11. Ansichten über die Gegenstände, auf welche die Gesetzgebung Helvetiens ihr Augenmerk vorzüglich zu richten hat. 1802 -- 12. Mémoire sur la situation du Canton de Zurich. 1802 -- 13. Denkschrift über die Lage und die Verfassung des Cantons Zürich. Dezember 1802 -- 14. Bemerkungen über die für den Kanton Zürich bestimmte Verfassung. 1802 -- 15. Denkschrift an die Pariser Freunde über Wesen und Zweck der Methode. Dezember 1802 -- 16. Gespräch über Barneveit. 1802/03 -- I. Anhang. Textkritik -- II. Anhang. Sacherklärung -- III.Anhang. Worterklärung -- IV.Anhnag. Namen- und Ortsregister -- Backmatter
Inhalt
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Über die Finanzen -- 2. An die Freunde der Menschen und an Helvetiens Freunde. 1801/02 -- 3. Bemerkungen zum Matthäusevangelium. Frühsommer 1802 -- 4. Rechenschaftsbericht. Sommer 1802 -- 5. Note von Pestalozzi über seine Methode. Sommer 1802 -- 6. Über das Wesen, den Zweck und den Gebrauch der Elementarbücher. Sommer 1802 -- 7. Pestalozzis Selbstschilderung. Juni/Juli 1802 -- 8. Gespräch über Andreas Moser und die Schule in Aarau. Juli 1802 -- 9. Pestalozzi an sein Zeitalter (Epochen). 1802/03 -- 11. Ansichten über die Gegenstände, auf welche die Gesetzgebung Helvetiens ihr Augenmerk vorzüglich zu richten hat. 1802 -- 12. Mémoire sur la situation du Canton de Zurich. 1802 -- 13. Denkschrift über die Lage und die Verfassung des Cantons Zürich. Dezember 1802 -- 14. Bemerkungen über die für den Kanton Zürich bestimmte Verfassung. 1802 -- 15. Denkschrift an die Pariser Freunde über Wesen und Zweck der Methode. Dezember 1802 -- 16. Gespräch über Barneveit. 1802/03 -- I. Anhang. Textkritik -- II. Anhang. Sacherklärung -- III.Anhang. Worterklärung -- IV.Anhnag. Namen- und Ortsregister -- Backmatter
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.