Beschreibung
AusdemInhaltEinleitung Dichtung 1. Dramatische Formen 1.1. 'Neue Komödie': Menander 1.2. Mimetischer Gesang: 'Des Mädchens Klage' 1.3. Kunstmirnos 1.3. 1. Theokrit und die Bukolik 1.3.2. Herodas 1.4. Lykophron 2. Narrative Formen 2.1. Elegische Erzählung I Kollektivgedicht 2.1.1. Kallimachos 2.1.2. Phanokles 2.1.3. Parthenios 2.2. Kurzepos (Epyllion) 2.2.1. Theokrit 2.2.2. Euphorion 2.2.3. Moschos 2.3. Epos: Apollonios Rhodios 3. Lehrdichtung 3.1. Arat 3.2. Nikander 4. Hymnen Kultdichtung 4.1. Die Sarapis-Aretalogie des Maiistas 4.2. Kleanthes 4.3. Kallimachos 4.4. Hymnos auf Demetrios Poliorketes 4.5. Paian auf Titus Flamininus 5. Epigramm 6. Iamben 6.1. Phoinix 6.2. Kallimachos Prosa 7. Philosophie 7.1. Stoa 7.1.1. Chrysippos 7.1.2. Poseidonios 7.2. Epikur 7.3. Peripatos: Theophrast 7.3.1. "Pflanzenkunde" 7.3.2. "Charaktere" 7.4. Kynismus: Teles 7.5. Pythagoreismus: 'Philolaos' 8. Historiographie 8.1. Alexandergeschichte 8.1.1. Chares 8.1.2. Hegesias 8.2. Lokalgeschichte: Manethan 8.3. 'Tragische' Geschichtsschreibung 8.3.1. Duris 8.3.2. Phylarchos 8.4. Polybios 8.5. Poseidonios 9. Fiktion und Unterhaltungsliteratur 9.1. Perihegese: Herakleides 9.2. Paradoxographie: Antigonos 9.3. Biographie: Satyros 9.4. "Aristeas-'Brief'" 10. Wissenschaften 10.1. Philologie: Apollodoros 10.2. Mathematik: Archimedes 10.3. Astronomie: Hipparchos 10.4. Mechanik: Philon 10.5. Medizin: Apollonios Zeittafel Textnachweise Ausgewählte Forschungsliteratur
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Philipp Reclam jun. Verlag GmbH
info@reclam.de
Siememststr. 32
DE 71254 Ditzingen
www.reclam.de/service/impressum